Mindestannahmeschwelle verfehlt Vonovia scheitert vorerst bei MegafusionFür Rolf Buch, den Chef von Deutschlands größtem Wohnungskonzern Vonovia, ist es ein empfindlicher Rückschlag. Zum zweiten Mal hat die Mehrheit der Aktionäre der Deutsche Wohnen seinem Übernahmeangebot die kalte Schulter gezeigt. Geschlagen gibt er sich noch nicht. 23.07.2021
Annahmefrist ist abgelaufen Vonovia muss um Megafusion zittern Für die Übernahme der Deutsche Wohnen braucht der Immobilienkonzern Vonovia mindestens 50 Prozent der Aktien ihres Konkurrenten. Nun endet die Annahmefrist, und nach wie vor fehlen viele Papiere. Doch das Unternehmen beschwichtigt.22.07.2021
Volksentscheid zu Wohnkonzernen Berliner dürfen über Enteignung abstimmenNach dem geplatzten Mietendeckel gibt es in Berlin einen neuen Anlauf, die Wohnungsknappheit politisch zu lösen. Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" bringt genug Stimmen für einen Volksentscheid zusammen. Der Senat macht schon mal klar: Auch hier gibt es Verfassungsbedenken. 01.07.2021
Vonovia und Deutsche Wohnen Kartellamt genehmigt ImmobilienfusionDer Zusammenschluss von Vonovia und Deutsche Wohnen ist nur noch Formsache. Das Bundeskartellamt genehmigt die Fusion der beiden Unternehmen. Damit ist der Weg für Europas größten Wohnimmobilienkonzern frei. 28.06.2021
Volksentscheid kommt Berliner stimmen über Enteignung abIm September dürfen die Berlinerinnen und Berliner wohl abstimmen, ob "Deutsche Wohnen & Co." enteignet werden können. Die Unterschriftensammlung für das Anliegen, Immobilienunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen zu "vergesellschaften", war erfolgreich. 25.06.2021
Vermieter-Lobby und endlose Gier Miethaien müssen die Zähne gezogen werdenWohnen ist ein Grundbedürfnis. Das scheint der Immobilien-Lobby egal zu sein. Sie hat die Wohnungspolitik fest im Griff. Das Nachsehen hat - wie so oft - der Mieter, dessen Schutz immer mehr aufgeweicht wird. Das Melken des Mieters muss endlich aufhören!08.06.2021Von Verena Maria Dittrich
Reaktion auf Immobilienfusion Scholz fordert Mietenstopp für mehrere JahreUm Entgegenkommen gegenüber Mietern und Politik zu demonstrieren, wollen Vonovia und Deutsche Wohnen nach ihrer geplanten Fusion Mieterhöhungen stark begrenzen. Finanzminister Scholz greift dies auf: Dann könne die Branche wohl auch nichts gegen ein allgemeines Moratorium einwenden.26.05.2021
Fragen und Antworten zur Fusion Das haben Vonovia und Deutsche Wohnen vorIn der deutschen Wohnungsbranche bahnt sich eine Großfusion an. Der größte deutsche Immobilienkonzern Vonovia greift erneut nach dem Branchenzweiten Deutsche Wohnen. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen.25.05.2021
Immobilienriese will "Neuanfang" Vonovia bietet Berlin 20.000 Wohnungen zum KaufDie Immobilienriesen Vonovia und Deutsche Wohnen streben für ihren geplanten Zusammenschluss die Rückendeckung des Berliner Senats an und bieten ihm rund 20.000 Wohnungen zum Kauf. Beide Unternehmen wollen mit ihrem Zusammenschluss die Stadt befrieden, sagt Deutsche-Wohnen-Chef Zahn.25.05.2021
Immobiliengigant entsteht Vonovia und Deutsche Wohnen beschließen FusionIn der deutschen Wohnungsbranche bahnt sich eine Großfusion an. Vonovia, mit fast 400.000 Wohnungen die Nummer eins unter den börsennotierten Wohnungsgesellschaften in Deutschland, und die Nummer zwei, Deutsche Wohnen, unterzeichnen eine Vereinbarung über einen Zusammenschluss. 24.05.2021