500.000-Wohnungs-Gigant geplant Vonovia greift nach Deutsche Wohnen Es ist der dritte Versuch des Branchenprimus Vonovia, den zweitgrößten Vermieter Deutschlands zu schlucken. Diesmal soll es aber eine freundliche Übernahme werden. Geht der Plan auf, entsteht ein Immobiliengigant mit einer halben Million Wohnungen. 24.05.2021
Mehr Gewinn, keine Mieterhöhung Deutsche Wohnen gibt sich großzügigDer Gewinn sprudelt, der Leerstand sinkt, das Verfassungsgericht hat die Deckelung der Mieten in Berlin gekippt: Beim Großvermieter Deutsche Wohnen läuft es prächtig. Der Konzern will für 2021 auf Mieterhöhungen verzichten. In einem anderen Punkt ist die Konkurrenz allerdings erheblich großzügiger.12.05.2021
Reaktionen auf Karlsruhe-Urteil Seehofer: Mietendeckel "völlig falscher Weg"Das Bundesverfassungsgericht erklärt den Berliner Mietendeckel für nichtig. Die Gesetzesbefugnis läge in diesem Bereich nicht bei den Ländern. Die Entscheidung stößt auf ein geteiltes Echo: Während die Gegner jubilieren, sehen die Befürworter den Bund nun in der Pflicht.15.04.2021
Jahresgewinn knickt etwas ein Deutsche Wohnen spürt den MietendeckelDer Immobilienriese Deutsche Wohnen bekommt Gegenwind von allen Seiten. Zum einen hinterlässt der Berliner Mietendeckel deutliche Spuren. Darüber hinaus übt eine Enteignungsinitiative Druck aus. In Zukunft will sich der Konzern daher umorientieren und setzt verstärkt auf Neubauten. 25.03.2021
Wohnungskonzerne im Visier Berliner Grüne liebäugeln mit EnteignungenBezahlbarer Wohnraum für alle - nachvollziehbar, angesichts steigender Mieten und knapper werdendem Wohnraum. Den Grünen zufolge weigern sich Wohnungsunternehmen, Verantwortung zu tragen. Das soll sich ändern, wenn Politik oder Mieterinitiativen übernehmen. 20.03.2021
Volksentscheid über Enteignungen Ist das noch Mieterschutz oder schon Sozialismus?Die Hauptstadt stellt die Systemfrage: In Berlin startet die aussichtsreiche Unterschriftensammlung für einen Volksentscheid, der den Wohnungsmarkt im ganzen Land auf den Kopf stellen könnte. Große Wohnungsunternehmen wie der Konzern Deutsche Wohnen sollen enteignet werden.25.02.2021Von Sebastian Huld
Berliner Mietendeckel Immobilienkonzerne stoppen InvestitionenIn der Hauptstadt tritt die zweite Stufe des umstrittenen Mietendeckels in Kraft. Zum Teil müssen Vermieter die Bestandsmieten senken. Mit Deutsche Wohnen und Vonovia fahren zwei Marktschwergewichte nun ihre Investitionen herunter - und hoffen auf das Bundesverfassungsgericht.23.11.2020
Dax-Konzern sieht sich auf Kurs Deutsche Wohnen lässt Corona-Krise kaltTrotz eines Gewinnrückgangs beim operativen Geschäft sieht Deutsche Wohnen optimistisch in die Zukunft. Dank des anhaltenden Immobilienbooms rechnet der Konzern mit einer weiteren Wertsteigerung seines Portfolios. Auch von steigenden Mieten profitiert das Dax-Unternehmen. 13.11.2020
Trotz steigender Mieten Deutsche Wohnen büßt Gewinn einDer Immobilienriese Deutsche Wohnen legt seinen Zwischenbericht vor. Auffällig ist: Die Mieten klettern zwar insgesamt in die Höhe, trotzdem macht der Konzern weniger Gewinn. Grund sind unter anderem die Corona-Pandemie und der Berliner Mietendeckel.13.08.2020
Nachfolger kommt aus Berlin Lufthansa fliegt aus dem Dax Nach dem Kursabsturz in der Corona-Krise verliert die Lufthansa ihren Platz im Dax. Deutschlands größte Fluggesellschaft steigt zum 22. Juni in den MDax der mittelgroßen Werte ab. Der Nachfolger kommt aus der Immobilienbranche.04.06.2020