"Wahl wird eine Mietenwahl" Berliner Kandidaten streiten über EnteignungDer Wohnungsmangel in den deutschen Großstädten wird immer akuter. In der Hauptstadt ist das Thema Wohnen ein zentrales Wahlkampfthema. Nach dem gescheiterten Mietendeckel fordern die Linken drastische Maßnahmen. 22.09.2021
"Deutsche Wohnen & Co enteignen" Vergesellschaftet Berlin Tausende Wohnungen? Am Sonntag stimmen die Berliner darüber ab, ob die Wohnungen großer Immobilienkonzerne in der Hauptstadt vergesellschaftet werden sollen. Die Initiatoren hoffen auf einen Erfolg- und auf eine Signalwirkung über Berlin hinaus. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen. 21.09.2021Von Jan Gänger
Berlin kauft für 2,46 Milliarden Wowereit hält Wohnungsdeal für falschMehr als 14.000 Wohnungen kauft Berlin den Konzernen Deutsche Wohnen und Vonovia ab. Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Wowereit, hält den Deal nicht für richtig. Die Milliarden sollten lieber in den Neubau investiert werden. 18.09.2021
Von Deutsche Wohnen und Vonovia Berlin kauft fast 15.000 WohnungenIn Berlin soll der Anteil der kommunalen Wohnungen steigen. Das soll dazu beitragen, den Anstieg der Mieten zu bremsen. Nach langen Verhandlungen sind sich der Senat und zwei Immobilienriesen einig und der Milliarden-Deal steht.17.09.2021
Für rund 2,4 Milliarden Euro Berlin kauft Tausende Vonovia-WohnungenNun ist der Deal perfekt: Die Immobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen verkaufen 14.000 Wohnungen an das Land Berlin. Der Abschluss folgt auf einen Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts, wonach die Senatsverwaltung einem Portal Auskunft über weitere Details zu dem Geschäft geben muss.15.09.2021
Offerte für Deutsche Wohnen Vonovia kippt Übernahme-BedingungMit einem ersten Übernahmeangebot an die Deutsche Wohnen scheitert der Wohnungskonzern Vonovia. Um die Frist für die Fusion zu verlängern, fallen nun die Bedingungen an die Anteilseigner weg.13.09.2021
"Über Jahre keine Dividende" Vonovia droht Deutsche-Wohnen-Aktionären Beim letzten Übernahmeversuch hatten die Aktionäre der Deutschen Wohnen den Marktführer Vonovia abblitzen lassen. Daraus hat deren Chef nach eigenen Angaben gelernt. Er lockt mit einem leicht verbesserten Angebot - und droht denjenigen, die es nicht annehmen. 23.08.2021
Übernahme der Deutschen Wohnen Vonovia ruft sperrige Aktionäre zur OrdnungDer erste Übernahmeversuch der Deutschen Wohnen scheitert an mehreren Hedgefonds. Denen redet Vonovia-Chef Buch nun vor dem dritten Anlauf ins Gewissen. Und er macht ihnen klar: Einen weiteren wird es nicht geben.06.08.2021
Übernahme der Deutsche Wohnen Vonovia startet neuen VersuchVonovia lässt bei Deutsche Wohnen auch nach dem Scheitern des Übernahmeangebots für den Berliner Rivalen nicht locker. Der Bochumer Wohnungsriese erhöht sein Angebot um einen Euro pro Aktie. Zuvor hatte er sich bereits fast 30 Prozent der Anteile gesichert. 01.08.2021
Deutsche-Wohnen-Kauf geplatzt Vonovia: Hedgefonds schuld an Fusions-AusEs sollte ein Beben auf dem deutschen Wohnungsmarkt werden, doch die Übernahme der Deutsche Wohnen durch Vonovia scheitert - erneut. Das Annahmeziel für die Aktie wird verfehlt. Vonovia-Chef Buch sieht dahinter ein grundsätzliches Problem wachsen. Einen neuen Anlauf schließt er aber nicht aus.24.07.2021