Höchste Warnstufe teils erreicht Mit der Hitze kommen die WaldbrändeMeteorologisch hat der Sommer schon am 1. Juni begonnen, richtig heiß wird es aber erst jetzt. Vor allem in Brandenburg dürfte es bald Waldbrände geben, prognostiziert der Deutsche Wetterdienst. Dafür gibt es mehrere Gründe. 18.06.2021 Uhr
Unwetter ziehen über Deutschland Starkregen spült Autos weg und flutet KellerFahrer müssen aus ihren Autos gerettet werden, ein Arbeiter verunglückt tödlich. Über Deutschland ziehen am Wochenende mehrere Unwetter und verursachen erhebliche Schäden. In den nächsten Tage könnte es weitere geben.06.06.2021 Uhr
Freitag erneut Unwetter erwartet Starkregen sorgt vielerorts für HochwasserSchwere Unwetter haben in Teilen Deutschlands Straßen unpassierbar gemacht und Keller überflutet. Teilweise müssen Anwohner sogar mit Schlammlawinen fertigwerden. Doch damit ist es noch nicht genug. Der Deutsche Wetterdienst rechnet für diesen Freitag weiter mit Starkregen und Sturmböen. 04.06.2021 Uhr
Bisher nur geringe Schäden Sturmtief "Eugen" erreicht den WestenEs ist vielerorts kalt und nass in Deutschland und nun rückt Sturmtief "Eugen" heran. In NRW hat er schon den Bahnbetrieb durcheinander gewirbelt und Ungemütlichkeit verbreitet. Schon bald soll aber wieder die Sonne knallen.04.05.2021 Uhr
Nordseeküste erwartet Hochwasser Sturm rüttelt Deutschland durchUmgestürzte Bäume, herabfallende Dachpfannen, ein loses Kirchturmkreuz: Deutschland hat einen stürmischen Tag ohne tödliche Unfälle hinter sich. Einigen Regionen stehen die stärksten Böen noch bevor. Und das nächste Tief ist schon im Anzug. 12.03.2021 Uhr
Vulkanasche in der Luft Ätna-Ausbruch ist auf Zugspitze messbarMehr als 1000 Kilometer entfernt liegt die Zugspitze von Sizilien. Die Ausbrüche des Vulkans Ätna auf der italienischen Insel haben den höchsten Berg Deutschlands dennoch erreicht. Forscher stellen unter anderem Aschepartikel in der Luft fest.12.03.2021 Uhr
42 Grad Temperaturunterschied Winter ist zehntes Mal in Folge zu warmVon zweistelligen Minusgraden zu zweistelligen Plusgraden innerhalb weniger Tage: Der Winter 2020/21 geht auch meteorologisch als außergewöhnlich in die Geschichte ein. Wetterexperten sind beunruhigt - auch weil es inzwischen der zehnte Winter in Folge sein wird, der zu warm ist. 26.02.2021 Uhr
Extremwinter in Deutschland Kälterekord im Osten, Eisglätte im WestenIm Erzgebirge herrscht noch sibirische Kälte, zeitgleich rollt vom Westen her eine Regenfront auf Deutschland zu. Vielerorts warnt der Deutsche Wetterdienst vor spiegelglatten Straßen. Auch der Bahnverkehr ist regional erneut eingeschränkt. Doch Besserung ist in Sicht.15.02.2021 Uhr
Kälte beeinträchtigt Verkehr Land friert bei bis zu minus 27 Grad einEine Stau-Horror-Nacht wie gestern auf der A2 bei Bielefeld bringen die vergangenen Stunden nicht mit sich. Doch noch immer hakt es in ganz Deutschland im Autoverkehr. Auch bei der Bahn läuft noch nicht wieder alles rund. Und die Bedingungen bleiben auch in den kommenden Tagen schwierig.10.02.2021 Uhr
Ein halber Meter Neuschnee Thüringen versinkt knietief im WeißDas sind Werte wie in den Alpen: Fast ganz Thüringen und Teile von Sachsen-Anhalt melden einen halben Meter Neuschnee. In den Straßen verschwinden die Autos unter weißen Hüllen. Schleswig-Holstein steht der weiße Segen noch bevor. Meteorologen sagen: Das ist ein Knüller.08.02.2021 Uhr