Sahra Wagenknecht zweistellig BSW mit starkem Start - ist die Linke oder die AfD die Verliererin?Erst Anfang Januar gründet die einstige Linken-Politikerin Wagenknecht ihre neue Partei, das nach ihr benannte BSW. Weniger als drei Monate zeigen sich erste Erfolge in den Umfragen. Ein großer Schaden für die AfD zeigt sich indessen nicht.20.03.2024 UhrVon Volker Petersen
Nach Überfall im Frühjahr 2022 Linken-Chefin Wissler hielt erste Bundestagsrede mit BeckenbruchAnfang 2022 wird Linken-Chefin Wissler Opfer eines Raubdelikts: Sie ist gerade auf dem Heimweg, als ihr ein Unbekannter die Tasche entreißen will und sie dabei zu Boden stößt. Wie schwer ihre Verletzungen sind, bemerkt die Politikerin erst später. Anzeige erstattet sie trotzdem nicht.20.03.2024 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne und FDP verlieren, Union und SPD legen zuIm Trendbarometer gibt es leichte Verschiebungen. Die Grünen fallen auf 13 Prozent - so schlecht standen sie zuletzt im Dezember da. Die FDP sinkt unter die Fünfprozenthürde. Alle Koalitionsparteien zusammen sind nur wenig stärker als die Union allein.19.03.2024 Uhr
"Nicht die beste Startposition" Ramelow will Linke stärker als AfD machenDie Linke will nach der Wahl im Herbst in Thüringen ein weiteres Mal den Ministerpräsidenten stellen. Auch die Koalition mit SPD und Grünen soll fortgesetzt werden. Laut den Umfragen ein mehr als ambitioniertes Vorhaben. Mit einem Sozialprogramm und klarem Kurs gegen rechts zieht die Partei in den Wahlkampf.17.03.2024 Uhr
Blamable Wohnungsbauoffensive Bund schafft 2023 "lächerliche" 68 NeubautenDeutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen. Schon vor Jahren kündigt die damalige Bundesregierung an, einen Beitrag zur Linderung der Wohnungsnot leisten zu wollen. Doch das Ergebnis der versprochenen Offensive zum Bau Tausender Unterkünfte für Bundesbedienstete ist ernüchternd. 16.03.2024 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Habeck robbt sich an Merz ran, Wagenknecht-Partei legt zuWie schon einmal Anfang Februar könnte es für die neu gegründete Partei von Sahra Wagenknecht zu einem Einzug in den Bundestag reichen. Sonst tut sich wenig für die Parteien, dafür zeigt das Trendbarometer überraschende Entwicklungen bei den Grünen auf.12.03.2024 Uhr
Neue Wege zur Regierungsbildung Extremismusforscher empfiehlt Thüringer CDU Zusammenarbeit mit LinkenIn Thüringen hält die CDU nach wie vor an der Brandmauer zur Linken fest. Für den Politikwissenschaftler Hajo Funke ist das jedoch wenig sinnvoll. Ein Bündnis könne im Kampf gegen die AfD helfen.08.03.2024 Uhr
Peinlicher Clubhouse-Auftritt Ramelow war bei Candy-Crush-Aussage "ziemlich angetrunken"Bodo Ramelow daddelt in langwierigen Konferenzen gern Candy Crush - mit diesem Eingeständnis und seiner "Merkelchen"-Bemerkung im Rahmen einer Clubhouse-Diskussion löst Thüringens Ministerpräsident im Pandemiejahr 2021 Irritationen aus. Jetzt erklärt er, wie es dazu kam.06.03.2024 Uhr
"Wir wollen eine andere Politik" BSW gründet in Sachsen ersten Landesverband In Sachsen wird bald gewählt. Neben den etablierten Parteien zieht auch die Wagenknecht-Partei ins Rennen. In Chemnitz gründet sie ihren ersten Landesverband und hofft auf ein zweistelliges Ergebnis im Herbst.25.02.2024 Uhr
Kritik an CDU-Chef Voigt Thüringen droht der Stillstand - und Ramelow ist sauerThüringens CDU-Chef Mario Voigt schließt eine Koalition mit Linkspartei und AfD aus. Laut vergangenen Umfragen könnte damit nach der Wahl im schlimmsten Fall überhaupt keine Regierung zustande kommen. Landeschef Ramelow beklagt eine Gleichsetzung seiner Partei mit den Rechtsextremen.25.02.2024 Uhr