Donald Trump

Der Milliardär Donald Trump gewinnt als republikanischer Kandidat die US-Präsidentschaftswahl 2016. Er zieht am 20. Januar 2017 als 45. US-Präsident ins Weiße Haus ein. 2020 verliert er die Präsidentschaftswahl gegen Joe Biden, bezeichnet das Ergebnis der Abstimmung jedoch als Wahlbetrug. 2024 gewinnt Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl gegen Kamala Harris souverän und wird 47. US-Präsident.

Thema: Donald Trump

AP

b0ddef6d700e9ad0cfdfac248ec8834b.jpg
01.08.2017 10:27

Falsche Mails an Scaramucci Prankster narrt das Weiße Haus

Unter falschem Namen schickt ein Brite Mails an Mitarbeiter des Weißen Hauses. Unter anderem gibt er sich als Trumps Schwiegersohn aus. Mehrere Regierungsmitarbeiter antworten, darunter auch der gerade gefeuerte Kommunikationschef Scaramucci.

32394067.jpg
01.08.2017 08:41

Russische Kinder statt Clinton Trump diktiert Sohn offenbar Statement

Donald Trump junior trifft im Wahlkampf eine russische Anwältin und erhofft sich belastendes Material über die Konkurrentin seines Vaters, Hillary Clinton. Doch zunächst wird der Öffentlichkeit eine andere Geschichte präsentiert - offenbar aus der Feder des Präsidenten.

0d778b95d50eca34f5ef43c004bc77d9.jpg
01.08.2017 06:59

Von Flynn bis Scaramucci Die Riege der Geschassten

Nun feuert der US-Präsident also auch seinen neuen Kommunikationschef. Damit gehört Anthony Scaramucci zu einer ganzen Reihe von Mitarbeitern, die gehen mussten oder freiwillig das Weite suchten. Die Gründe liegen oft im Dunkeln.

354f23713c4aba9f920427b31b12de5a.jpg
31.07.2017 12:50

Trump und Russland Ein Dilettant macht Weltpolitik

Eine "sehr, sehr gute Beziehung" zu Russland hatte Donald Trump angekündigt. Jetzt verhängen die USA neue Sanktionen und Russland weist US-Diplomaten aus. Der Verbündete, auf den Wladimir Putin möglicherweise gehofft hatte, hat sich selbst die Hände gebunden. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

74c6b59bd0edb8b2efe8cefb70603d92.jpg
31.07.2017 06:19

Sanktionen gegen Russland Zypries droht USA mit Gegenmaßnahmen

Unterstützt US-Präsident Trump die Sanktionen gegen Russland, träfe das auch deutsche Firmen. Wirtschaftsministerin Zypries hält das für völkerrechtswidrig und droht Washington. Zugleich sieht sie die Verantwortung für den deutschen Handelsüberschuss in den USA.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen