Abgabe verkommt zur Dummensteuer Staat soll Gebührenmuffel hart rannehmenDer Wertstoffkreislauf ist ein erfolgreiches System. Doch nicht alle Teilnehmer beteiligen sich an der Finanzierung, sondern drücken sich um die Gebühren. In der Konsequenz stehen nach Ansicht eines Gutachters mehrere duale Systeme auf der Kippe. 17.02.2014
Allein in Deutschland 4000 Tonnen Kaffeekapselmüll pro JahrSie sind schick, schmeicheln Auge und Hand und geben einen köstlichen Geschmack: Kaffeekapseln. Immer mehr Deutsche steigen auf das scheinbar saubere Portionsystem um und lassen die Kanne im Schrank. Dabei entstehen Tausende Tonnen Abfall.08.01.2014
Nespresso-Alternativen im Test Was taugt die Kapsel-Konkurrenz?Nespresso-Trinker sind verwöhnt, zumindest was den Geschmack ihres Kaffees angeht. Doch dafür nehmen sie auch einiges in Kauf: Hohe Preise, umständliche Vertriebswege und eine mittelmäßige Umweltbilanz. Nachdem Nespresso das Kapselmonopol verloren hat, drängen immer mehr Alternativanbieter auf den Markt. Muss der Kapsel-König jetzt zittern?23.08.2013Von Isabell Noé
Duales System wird immer teurer Stadtwerke wollen Grünen Punkt abschaffenIm kommenden Jahr sollen die Preise für den Grünen Punkt massiv steigen. Die deutschen Stadtwerke sind erzürnt und fordern eine Ende des Dualen Systems Deutschland. Dieses kranke seit Jahren, heißt es.05.07.2013
Ist Sortieren wirklich sinnvoll? Müllrecycling gelingt nicht immerMülltrennung ist nicht jedermanns Sache. Weiß- und Grünglas wird am Ende ja sowieso wieder zusammengeschüttet, Biomüll verbrannt und Batterien werden durch Sortieranlagen vom Restmüll getrennt. So die Vorurteile. Ist da was dran? 21.02.2013Von Isabell Noé
Fragiles Umweltbewusstsein Deutsche machen mehr MüllJeder Deutsche schafft pro Jahr mehr als 450 Kilo Müll in die Tonne. Fast die Hälfte davon ist Haus- und Sperrmüll, den Rest teilen sich Papier, Plastik, Glas und Biomüll. Den Umweltschutz halten die Deutschen trotzdem für immer wichtiger.18.01.2013
Wegwerfen oder Reparieren? Elektroschrott ist gar kein SchrottSmartphones sind out, sobald das Nachfolgemodell auf dem Markt ist. Ein neuer Drucker kostet weniger als eine Reparatur. Die Digitalisierung stärkt den Trend zum Wegwerfen statt Reparieren.30.10.2012
Altmaier erwartet "muntere Debatte" Wertstofftonne kommt für alleDie Deutschen sind Sortierweltmeister beim Müll, doch bei der lukrativen Wertstoffverwertung gibt es vielerorts Wildwuchs. Die Regierung will nun klare Regeln schaffen - und alles zusammen in der gelben Tonne sammeln. Doch es droht Streit zwischen Kommunen und privaten Entsorgern.18.07.2012Hier kommt der Autor hin
Neues Gesetz in Kraft Bürger sollen mehr Müll trennenAb sofort gilt ein neues Abfallgesetz. Der Bürger soll künftig mehr Müll trennen. Zunächst wird er wenig davon merken. Die Kommunen aber wollen Milliardengeschäfte privater Entsorger vereiteln.01.06.2012Hier kommt der Autor hin
Streit um lukrative Abfälle Kommunen werden bevorzugtUm das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz gibt es viel Streit. Private Müllentsorger befürchten eine Wettbewerbsverzerrung zugunsten kommunaler Unternehmen und wollen ihre Interessen notfalls vor Gericht durchsetzen. Die Kommunen fühlen sich aus dem Markt gedrängt. Nach Beratungen im Vermittlungsausschuss gibt es nun eine Lösung.08.02.2012