Baumwollpreis auf Höchststand Wie der Klimawandel Tampons teurer machtBaumwollprodukte wie Tampons oder Mullverbände sind in den USA zuletzt deutlich teurer geworden. Eine Dürre im Hauptanbaugebiet Texas ließ den Baumwollpreis nach oben schnellen. Den Klimawandel spüren Landwirte weltweit. Einige Länder fahren trotz Wassermangels Rekordernten ein - dank wegweisender Ideen.08.04.2023Von Caroline Amme
Studie beklagt Trockenheit Deutschland verliert 760 Millionen Tonnen Wasser jährlichDürren, Gletscherschmelze und Grundwasserschwund: Deutschland verliert jedes Jahr Hunderte Millionen Tonnen Wasser. Einer neuen Studie zufolge war vor allem die jüngere Vergangenheit von einer auffällig großen Trockenheit geprägt.04.04.2023
Niedrigster Stand seit 1990 Gütertransporte per Binnenschiff gehen stark zurückDer Güterverkehr auf Deutschlands Binnengewässern hat stark abgenommen. 2022 erreicht er den tiefsten Stand seit 1990, meldet das Statistische Bundesamt. Nicht nur Dürren und Niedrigwasser sollen der Grund dafür sein, sondern auch der Ukraine-Krieg.27.03.2023
Trotz langer Dürre Deutsche Winzer produzieren deutlich mehr WeinDas Weingeschäft in Deutschland boomt: Die Winzer steigern ihren Ertrag erheblich. Der besonders trockene Sommer hat vor allem jungen Anlagen zu schaffen gemacht, während ältere Reben gut mit der Dürre zurechtgekommen sind.27.03.2023
"Infolge des Klimawandels" Trinkwasser wird immer knapperSchon jetzt hat jeder vierte Mensch keinen Zugang zu sauberem Wasser. Aufgrund des Klimawandels droht sich der Mangel weiter zu verschärfen - auch in Gebieten, in denen Wasser zurzeit noch im Überfluss vorhanden ist. Die Fortschritte beim Erreichen des Nachhaltigkeitsziels nennt die UN unzureichend.22.03.2023
Özdemir plant Millionen-Umbau Mehr als jeder dritte Baum in Deutschland hat deutliche SchädenAuf die deutschen Wälder kommt in den nächsten Jahren mit erwarteten Dürreperioden weiterer Stress zu. Dabei sind viele von ihnen laut aktueller Erhebung schon in einem schlechten Zustand. Landwirtschaftsminister Özdemir will knapp eine Milliarde Euro investieren, um dem entgegenzuwirken.21.03.2023
Dürre in Südfrankreich Landwirte beten bei Prozession um RegenSeit Aufzeichnungsbeginn hat es in Frankreich noch nie so wenig geregnet. Nun wissen sich Landwirte offenbar nicht mehr anders zu helfen: Bei einer Prozession in Perpignan flehen sie einen Heiligen um Regen an. Auch das irdische Wassermanagement soll angepasst werden.19.03.2023
Weltweite Daten aus 20 Jahren Sowohl Niederschläge als auch Dürren werden extremer"Trocken wird trockener, nass wird nasser" - so lautet der Kommentar zu den Ergebnissen einer großen Studie zu Extremwetter-Ereignissen der vergangenen Jahre. Anhand von Satellitendaten werden darin Prognosen von Klimamodellen belegt: Die Klimakrise hat mehr Extremereignisse im Wasserhaushalt zur Folge.13.03.2023
Hitzerekord für März möglich 30 Grad an Spaniens Mittelmeerküste erwartetIn Spanien wird das Thermometer an diesem Wochenende Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius anzeigen. Damit ist es für die Jahreszeit viel zu warm. Die hohen Temperaturen und ausbleibende Niederschläge könnten zu einem extremen Wassermangel führen. 11.03.2023
Neue Strategien geplant Wassermanagement muss angepasst werdenWegen der Klimakrise wird Wasser auch hierzulande zu einem knappen und wertvollem Gut werden. Aus diesem Grund ist es in Zukunft wichtig, die Ressource nicht nur zu sparen, sondern eine nationale Strategie zu realisieren. Das Umweltministerium präsentiert konkrete Pläne. 11.03.2023