Niedrigwasser hemmt Schifffahrt Warum ist ein Fluss bei Pegel null nicht trocken?Viele Flüsse führen derzeit wenig Wasser, die Rheinschifffahrt steht deshalb unter Druck - und mit ihr die deutsche Wirtschaft. Pegelstände sind plötzlich in aller Munde. Was sagen die aber genau aus und warum ist beim Erreichen des Nullpunkts noch immer Wasser im Fluss?20.08.2022Von Lukas Wessling
Aus der Schmoll-Ecke Schrei vor Wut!Es ist sehr leicht, sich auf Nebenspielplätzen zu tummeln und dort Deutschlands Titel als Weltmeister der Nebensächlichkeiten zu verteidigen. Man kann zum Beispiel Texte für "Hungersteine" erfinden. Unser Kolumnist geht beispielhaft voran.20.08.2022Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Waldbrände in Portugal dauern an Wetter extrem: Südengland verdorrt, Frankreich säuft abIn Portugal und Großbritannien fehlt Niederschlag, in Frankreich gibt es lokal zu viel davon in kurzer Zeit. Die Folge sind Überschwemmungen etwa in Paris. In Großbritannien muss die Regierung dagegen die Bewässerung verbieten. 17.08.2022
"Wenn du mich siehst, weine" Niedrigwasser legt Hungersteine in Flüssen freiIn Deutschlands Flüssen sinken die Pegel mancherorts auf Rekordtiefs. An Rhein, Weser und Elbe werden sogenannte Hungersteine sichtbar, die Jahreszahlen und Markierungen vergangener Niedrigwasser tragen. Manche reichen Jahrhunderte zurück.17.08.2022
Wissing im "ntv Frühstart" "Regierung handelt - wenn nötig, sehr schnell"Inflation und horrende Preisanstiege für Gasverbraucher - Verkehrsminister Wissing bestätigt, dass ein drittes Entlastungspaket der Regierung in Arbeit ist. Er warnt allerdings vor neuen Schulden, der Bundeshaushalt dürfe nicht aus dem Ruder laufen. 17.08.2022
Über 20 Jahre mit zu wenig Regen US-Regierung kürzt Wasserzuteilung aus ColoradoWer nicht hören will, muss fühlen: Trotz vieler Warnungen in den letzten Jahren senken die Regionen am Colorado River ihren Wasserverbrauch nicht so, dass es ausreicht. Nun müssen Arizona, Nevada und auch Mexiko mit weniger Flusswasser auskommen - Washington beschränkt die Zuteilung deutlich.17.08.2022
Rhein-Pegel fällt und fällt Schifffahrt immer mühsamer, Industrie ist besorgtDie Pegelstände am Rhein erreichen historische Tiefstände, die deutsche Industrie warnt nun vor verheerenden Folgen. Der BDI hält es nur für eine Frage der Zeit, bis Anlagen in der chemischen oder Stahlindustrie abgeschaltet werden.17.08.2022
Güterverkehr leidet massiv Pegel unter Null: Trockenheit lässt Rhein schrumpfenDie Dürre in Deutschland lässt den Pegelstand des Rheins weiter sinken, in einigen Fällen sogar unter Null. Das erschwert den Gütertransport massiv - Schiffe sind nur halb beladen und müssen öfter Waren umladen. Aber auch die Personenschifffahrt leidet, und Besserung ist kaum in Sicht.16.08.2022
Nicht nur Gas wird knapp Dürre gefährdet Europas StromversorgungDie Dürre hat Europa fest im Griff - mit weitreichenden Folgen: Atom- und Wasserkraftwerke fallen aus, nach Gas könnte nun auch der Strom knapp werden. Experten zufolge ist es möglich, dass industrielle Stromabnehmer vom Netz abgetrennt werden müssen. In China ist dies bereits der Fall.16.08.2022
Pegel fällt und fällt Rhein-Schifffahrt wird immer unwirtschaftlicherDer Rhein führt auch für einen Sommer außergewöhnlich wenig Wasser. Binnenschiffer können flache Stellen nur noch mit wenig Ladung passieren. Die Fahrten lohnen sich damit kaum noch. Und auch für viele Unternehmen entlang Deutschlands wichtigster Wasserstraße ist das Niedrigwasser schmerzhaft.13.08.2022