Viel Aufreger-Potenzial "Steuerzahlergedenktag" führt in die IrreWie jedes Jahr im Juli ruft der Bund der Steuerzahler einen "Gedenktag" aus, um niedrigere Steuern und Abgaben zu fordern. Die Rechnung, die er an diesem Datum aufmacht, ergibt jedoch wenig Sinn.09.07.2020Ein Kommentar von Jan Gänger
Kinder kosten Einkommen Mütter verdienen bis zu 70 Prozent wenigerUngleichheiten zwischen den Geschlechtern zu bekämpfen ist ein langwieriger Prozess, wie Zahlen aus einer Bertelsmann-Studie zeigen. Demnach beziehen Frauen mit Kindern im Durchschnitt ein deutlich geringeres Einkommen als Männer. Schuld daran sei ein veraltetes Modell. 22.06.2020
Hamburg hat die meisten Zahl der Einkommensmillionäre steigtDie Gruppe der Menschen, die mindestens eine Million Euro versteuern, wächst. Durchschnittlich haben sie ein Einkommen von gut zwei Millionen. Dabei sind die Einkommensmillionäre allerdings sehr ungleich auf das Bundesgebiet verteilt. 27.05.2020
Scheine und Happiness Braucht man Geld zum Glücklichsein?Ein prall gefülltes Bankkonto ist der Traum vieler Menschen. Wer im Lotto gewinnt, hat "Glück gehabt" und ein sorgloses Leben vor sich. Wie viel Einfluss hat das liebe Geld auf uns? 20.03.2020
Bafög-Rückzahlung Schnell für einen Modus entscheidenFür das Bafög gelten neue Rückzahlungsregeln. Auch ehemalige Empfänger, die vor dem Wintersemester 2019 eine Förderung erhalten haben, können davon profitieren. Zudem steigt die Förderung zum Wintersemester.20.02.2020
Kein "bedingungsloser Zugang" AKK verteidigt Kompromiss zur GrundrenteAuf dem CDU-Parteitag in Leipzig droht der Streit über den mühsam ausgehandelten Kompromiss zur Grundrente erneut zu entbrennen. Ein Antrag der Jungen Union sorgt für reichlich Zündstoff. Doch Parteichefin Kramp-Karrenbauer sieht das gelassen. Im Grunde sage der "nichts Neues", meint sie.21.11.2019
Über eine halbe Million Euro Ministeriumsberater verdient mehr als MerkelWer glaubt, als Regierungschefin steht Kanzlerin Angela Merkel auch an der Einkommensspitze des Regierungsapparats, irrt sich. Als IT-Berater des Bundesfinanzministeriums lässt sich deutlich mehr verdienen.21.11.2019
Sondersteuer nur für Reiche? Was der Soli-Abbau bedeutetSeit der Deutschen Einheit soll der Solidaritätszuschlag beim Aufbau Ostdeutschlands helfen. Ab 2021 wird es ihn nur noch in abgeschwächter Form geben - lediglich Topverdiener sollen zahlen. Wer vom Soli befreit wird, hängt allerdings von mehreren Faktoren ab. Eine Übersicht.14.11.2019
Entlastung für Geringverdiener Bundestag segnet höheres Wohngeld abEtwa 480.000 Haushalte in Deutschland erhalten Wohngeld, weil ihr Einkommen nicht für die monatliche Miete reicht. Um ihnen bezahlbaren Wohnraum zu garantieren, verabschiedet der Bundestag eine Reform der Leistung. Noch ist die Änderung aber nicht endgültig beschlossen.18.10.2019
"Armutszeugnis für Deutschland" Deutschlands Reiche entfliehen dem RestDie Lücke zwischen den Einkommen wird immer größer, die Ungleichheit in Deutschland ist so hoch wie nie zuvor. Eine Studie macht vor allem an den Rändern extreme Entwicklungen aus: Reiche werden reicher, die Armen verlieren immer mehr den Anschluss.07.10.2019