Die Hälfte der Bürger mietet Wohnen ist für viele in Deutschland eine BelastungIn Deutschland herrscht seit langem Krisenstimmung auf dem Wohnungsmarkt. Jetzt wird klar, wer davon besonders stark betroffen ist. Eine Expertin des Mieterbunds schlägt Lösungen vor, die den Weg aus der Krise weisen.06.11.2025
Start ins Wintersemester Daran müssen Studenten jetzt denkenDas Wintersemester 2025/26 steht vor der Tür und damit für viele der Start ins Studium oder ein neues Semester - oft auch in einer neuen Stadt. Einige Tipps helfen, den Überblick in den ersten Tagen und Wochen nicht zu verlieren - und keine nachhaltigen Fehler zu machen.08.10.2025
Beitragsgrenzen steigen 2026 Bundesregierung erhöht Sozialabgaben für GutverdienerGutverdienende müssen 2026 mehr Sozialabgaben zahlen. Die Bundesregierung hebt die Einkommensgrenzen für Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung an. Sie folgt dabei einem festgelegten Mechanismus. Für die meisten Beschäftigten bleibt alles beim Alten. Arbeitgeber tragen ebenfalls höhere Kosten.08.10.2025
Schluss mit Diskussionen Ende des Soli-Streits: Finanzämter wehren Einsprüche abIst der Solidaritätszuschlag mit dem Grundgesetz vereinbar? Ja, sagte bereits im März das Bundesverfassungsgericht. Nun ziehen die Finanzämter nach - und weisen entsprechende Einsprüche zurück.01.10.2025
1990 geboren, gebildet, gebunden Fast jeder dritte 35-Jährige ist eingewandertSeit der Wiedervereinigung vor 35 Jahren wächst die Bevölkerung nicht nur durch die Reunion von Ost und West. Die damals Geborenen haben häufiger einen Migrationshintergrund sowie einen akademischen Abschluss. Ihr Gehalt liegt hingegen unter dem Bundesschnitt.30.09.2025
Sieben Mythen im Check Warum sich ein BAföG-Antrag öfter lohnt, als man denktBAföG zu beantragen, kann mühsam sein. Ist es den Aufwand überhaupt wert? Der Check zeigt: in vielen Fällen schon. Worauf Studis bei der Antragstellung achten müssen, um sich die Förderung zu sichern.16.08.2025
Protest gegen Statistik-Amt Forscher kritisieren klein gerechnete ArmutsquoteBisher rechnet das Statistische Bundesamt die Armutsquote in Deutschland anhand zweier Modelle aus. Nun verschwindet eines der beiden von der Website, aber nicht nur aktuell, sondern auch rückwirkend. Armutsforscher beklagen, dass damit eine Million Menschen weniger erfasst werden.14.08.2025
Einkommensvorteil bei Vollzeit Studie: Mindestlohn bringt Hunderte Euro mehr als Bürgergeld Die Bürgergeld-Debatte ruft auch Kritiker auf den Plan. Es wird behauptet, die Sozialleistung sei so hoch, dass sich ein Job nicht lohne. Eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts liefert dazu eine Antwort.13.08.2025
Finanzielle Unterstützung Freiheit oder Schuldenfalle? Nachteile von StudienkreditenUnbedingt studieren, aber Bafög und andere Finanzierungsmittel fallen aus? Da bleibt für manche nur noch die Option eines Studienkredits. Doch der kann schnell zu Problemen führen.10.08.2025
Extreme Gehaltsunterschiede Wie viel Piloten verdienenWährend die einen in den Urlaub fliegen, müssen andere arbeiten, auch das Flugpersonal. Im Cockpit lassen sich dabei hohe Gehälter erzielen. Der Weg dorthin ist allerdings lang - und endet alles andere als automatisch beim Spitzengehalt.22.07.2025Von Christina Lohner