Nach Ausfall der USA Paris bietet Kiew Geheimdienstinformationen anDer ukrainische Präsident Selenskyj ist in Washington nicht gut gelitten. Trumps Regierung stoppt nicht nur die Militärhilfe, sondern auch den für Kiew unerlässlichen Austausch von Geheimdienstinformationen. Dafür will nun Frankreich einspringen.06.03.2025
"Wie ein Verrückter" Moskau warnt nach Macron-Rede vor neuem WeltkriegSeit Jahren führt Russland Krieg gegen sein Nachbarland - weshalb Macron das Land "eine Bedrohung für Frankreich und Europa" nennt und erwägt, Paris' Atomschirm auszuweiten. Der Kreml nennt das nun eine "Fehlanalyse" und greift wieder mal zu drastischen Warnungen.06.03.2025
Wadephul im Frühstart Union tritt bei europäischem Atomschirm auf die BremseNach der Rede des französischen Präsidenten Macron zeigt die CDU sich mit Blick auf einen europäischen Atomschirm zögerlich. "Wir haben einen US-Atomschirm für Europa, den stellt niemand infrage", sagt Unionsfraktionsvize Wadephul.06.03.2025
"Schutz unserer Verbündeten" Macron erwägt Ausweitung des atomaren Abwehrschirms bis nach BerlinMacron prüft, ob Verbündete unter den Schutzschirm französischer Atomwaffen rücken können. Auch über Friedenstruppen in der Ukraine will Frankreichs Präsident in der kommenden Woche beim Sondergipfel sprechen.06.03.2025
Politik statt Egomanie Keir Starmer füllt das deutsche VakuumFünf Jahre nach dem Brexit kehrt London um: Ausgerechnet die britische Regierung übernimmt eine Führungsrolle in Europa. Premier Starmer wächst vom Pannenpremier zum Europa-Star. Er sucht seit Wochen das Gespräch mit Macron und Merz. Die drei haben größere Pläne.04.03.2025Von Wolfram Weimer
Einen Monat ohne Kämpfe Macron und Starmer schlagen Waffenruhe-Plan für die Ukraine vorDas Tischtuch zwischen Kiew und Washington scheint zerrissen. Daher springen Frankreich und Großbritannien in die Bresche. Präsident Macron und Premier Starmer schlagen eine Waffenruhe in der Ukraine vor. Kanzler in spe Merz dankt ihnen für die Führung.02.03.2025
Nach Eklat mit Selenskyj Die Europäer wollen Trump wieder gnädig stimmen - durch einen KniffDer Disput mit Präsident Selenskyj macht den Europäern klar: Trump meint es ernst mit seinen Drohungen gegen Verbündete. Auf dem Gipfel in London schmieden Spitzenpolitiker nun Pläne für die Verteidigung Europas. Das Treffen ist vor allem eine Charmeoffensive für den US-Präsidenten.02.03.2025Von Lea Verstl
"Es muss sich etwas ändern" Trump-Vertraute empfehlen Führungswechsel in Kiew Trump und sein Vize Vance demütigen Ukraines Staatschef Selenskyj bei einem Treffen im Oval Office. Während der Eklat in Europa für Entsetzen sorgt, fordern nun führende Republikaner Konsequenzen in der Ukraine. Dem angegriffenen Land bieten sie zwei Möglichkeiten zur Auswahl an.02.03.2025
Selenskyj und Trump gesprochen Macron glaubt nicht an Bruch zwischen Kiew und WashingtonNach dem Eklat im Weißen Haus telefoniert Frankreichs Präsident sowohl mit Selenskyj als auch Trump. Danach äußert er sich zuversichtlich, dass die Beziehung zwischen den beiden Staaten noch zu kitten ist. 01.03.2025
Trump vollends unberechenbar "Das nukleare Schutzversprechen der USA verliert an Wert"Binnen Wochen hat Trump das US-Versprechen, die Ukraine zu unterstützen, komplett abgeräumt. Die Ukraine zählt nicht mehr, nur noch Kosten und Nutzen. Europa verlässt sich auf das US-Versprechen, es im Ernstfall mit Atomwaffen zu beschützen. Ist das langsam naiv?01.03.2025