Energieversorgung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energieversorgung

Sieben Meiler sollen nie wieder ans Netz gehen.
27.05.2011 13:29

Umweltminister-Konferenz legt sich fest Sieben Alt-AKW vor dem Aus

Einstimmig einigen sich die Umweltminister von Bund und Ländern auf die endgültige Abschaltung von sieben älteren Kernkraftwerken. Offenbar gibt es aber Vorbehalte einzelner Bundesländer, die auf eine sichere Energieversorgung pochen. Auf ein Datum für den kompletten Atomausstieg legt sich die Konferenz nicht fest.

Offshore-Windkraft sieht gut aus, ist aber aufwendig.
19.05.2011 12:09

Erneuerbare nicht zu stoppen Wie Perlen auf einer Kette

Noch ist offen, ob es nach dem Ende des Moratoriums einen "Energiekonsens" geben wird. Doch im Kern herrscht Einigkeit: Mit dem allein zentralistischen Energiesystem geht es zu Ende. Die großen Energieversorger müssen um Marktanteile fürchten. von Hubertus Volmer

2011-05-12T103859Z_01_PEK19_RTRMDNP_3_MARKETS-CHINA-STOCK-CLOSE.JPG8232950942570021165.jpg
17.05.2011 09:00

Versorger brechen ein Nikkei rettet sich ins Plus

Die Kurse an den asiatischen Aktienmärkten stehen am Dienstag unter Druck. Trotz kräftiger Kursverluste bei Energieversorgern kann sich der japanische Leitindex Nikkei jedoch bis Handelsschluss knapp in die Gewinnzone vorarbeiten.

Gasflamme.jpg
09.05.2011 10:14

Michael Reuss Schiefergas – Energie der Zukunft?

Schiefergas könnte die Energieversorgung auf unserem Erdball grundlegend revolutionieren. Der im englischen Sprachraum als "shale gas" bekannte Rohstoff ist im Gestein tief unterhalb der Erdoberfläche eingeschlossen und in Unmengen vorhanden. Nun wurden erstmals Techniken entwickelt, mit denen sich das Schiefergas erschließen lässt. Damit könnte ein neues Kapitel für die weltweite Energieversorgung beginnen. von Michael Reuss

Mit der Ostsee-Pipeline geht es zügig voran.
05.05.2011 16:35

Ostsee-Pipeline nimmt Gestalt an Erste Trasse ist fast fertig

Zwischen Oktober und Dezember dieses Jahres soll der erste Leitungsstrang der Ostsee-Pipeline in Betrieb genommen werden. Der zweite Pipelinestrang soll im kommenden Jahr fertig gestellt werden. Das Projekt gilt als ein europäisches Schlüsselprojekt im Bereich der Energieversorgung.

Töpfer und Kleiner müssen das Ergebnis der Klausur vor der Presse vertreten.
20.04.2011 17:13

Ethikkommission lässt Ausstieg offen Experten haben noch Redebedarf

Die in der Ethikkommission der Bundesregierung beheimateten Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Kirchen lassen offen, ob sie Kanzlerin Merkel eine konkrete Jahreszahl oder eine Zeitspanne für den Abschied von der Atomkraft empfehlen werden. Klar ist jedoch das Ziel: eine sichere Energieversorgung ohne Atomkraft.

"Wir Deutschen wollen immer die Besten sein": Jürgen Großmann.
03.04.2011 14:41

RWE-Chef kämpft gegen Schäden Großmann verteidigt Biblis-Klage

Deutschlands zweitgrößter Energieversorger will das AKW-Moratorium nicht kampflos hinnehmen: Zur Klage gegen die Abschaltung des Reaktors Biblis A sieht sich RWE-Chef Großmann gezwungen. Langfristig hält er den vollständigen Ausstieg dagegen für möglich: "Wir sind keine Kreuzritter für die Kernenergie."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen