Düstere Zukunft der Kernenergie "Atomkraft ist eine aussterbende Spezies"Der französische Präsident Macron verspricht seiner Nation eine "Renaissance der Atomkraft". Dabei scheinen weder alte noch neue Kernkraft-Technologien zuverlässig verfügbar. Die Ursache? Unter anderem ein System aus Korruption und Kriminalität, sagt Atomkraftexperte Mycle Schneider im Gespräch mit ntv.23.10.2025 Uhr
Flüssiggas für ganz Südosteuropa Athen baut schwimmendes LNG-TerminalEine Meeres-Plattform für Flüssiggas soll in Rekordzeit vor der Küste Griechenlands entstehen. Das Terminal soll mehrere Staaten Südosteuropas unabhängig von Russland machen. Auch Bulgarien, dem der Kreml bereits den Gashahn zugedreht hat, ist dabei. 03.05.2022 Uhr
Trotz großen Umsatzsprungs BP verliert im ersten Quartal MilliardenDem beeindruckenden Umsatzanstieg im ersten Viertel des Jahres stehen beim Energiekonzern BP noch beeindruckendere Abschreibungen entgegen. Die Briten kommt ihre Beteiligung am russischen Ölförderer Rosneft teuer zu stehen. Die Börse nimmt die enormen Verluste gelassen zur Kenntnis. 03.05.2022 Uhr
Trick für Senioren So bekommen auch Rentner die 300 Euro Im September soll die 300-Euro-Energiepreispauschale an alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen ausgezahlt werden. Aber Rentner sollen leer ausgehen. Das sorgt für Verdruss. Doch es gibt einen Kniff, wie Ruheständler doch an das Geld kommen können. 09.05.2022 Uhr
Volkswirte in Deutschland warnen Wie lange gibt es noch Wirtschaftswachstum?Angesichts des Angriffskrieges Russlands in der Ukraine sind sich Wirtschaftsexpertinnen und -experten einige: Das Wachstum der Wirtschaft in Deutschland ist in Gefahr. Werden Energielieferungen eingestellt, sind weitere Preissteigerungen, Rückgänge der Reallöhne durch steigende Inflation und eine negative Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt denkbar.01.05.2022 Uhr
Energiepreispauschale voraus Was Sie über den 300-Euro-Zuschuss wissen solltenDie gestiegenen Lebenshaltungskosten treiben die Bürger um - und die Regierung. Um einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen zu helfen, gibt es demnächst 300 Euro vom Staat. Wer das Geld bekommt, was dafür zu tun ist und wie die Sache steuerlich behandelt wird, lesen Sie hier.09.05.2022 Uhr
Verlängerung der AKW-Laufzeiten? "Kernbrennstoff kann man nicht bei Aldi kaufen"Muss Deutschland die Laufzeiten seiner verbliebenen Atomkraftwerke verlängern, um seine Energieversorgung zu sichern? Eine Scheindebatte, erklärt Atomkraftexperte Mycle Schneider bei ntv. Es gebe nirgendwo eine sogenannte "Renaissance der Atomkraft" - im Gegenteil.25.06.2025 Uhr
Abschaffung vorgezogen EEG-Umlage macht beim Strompreis wenig ausAls Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung ist die EEG-Umlage zum 1. Juli Geschichte. Ist das der große Befreiungsschlag beim Kampf gegen die Preisexplosion für privat verbrauchte Energie? Eher nicht, sagen die Experten. Zu gering ist der Anteil der Umlage am Gesamtpreis für Strom.28.04.2022 Uhr
CSU plant Windkraft-Ausbau Bayern lockert Abstandsregel für WindräderLange bremst die strenge 10H-Abstandsregel den Ausbau der Windkraft in Bayern aus. Nun stimmt jedoch auch die CSU für eine Lockerung. Ministerpräsident Söder erwartet nun mehrere Hundert neue Windräder in Bayern. Auch bei der Wasserkraft soll es bald vorangehen.28.04.2022 Uhr
Gas, Öl, Lithium, Stahl So sehr hängt Deutschland vom Ausland abSind Lieferketten gestört oder nabelt sich Deutschland wie derzeit im Ukraine-Krieg von einem Rohstoffmarkt ab, gerät die heimische Wirtschaft ins Straucheln. Die wichtigsten Industriezweige sind massiv auf Rohstofflieferungen vom Weltmarkt angewiesen. Ein Überblick.26.04.2022 Uhr