Bundestag muss noch zustimmen Regierung erlaubt im Notfall Enteignung von EnergiefirmenDie deutsche Abhängigkeit von russischem Gas macht Wirtschaftsminister Habeck Sorgen. Ein neues Gesetz soll es ermöglichen, dass Energiefirmen im Notfall auch enteignet werden können. Blaupause ist hier die Insolvenz von Gazprom Germania.25.04.2022 Uhr
38.525.172.680 Euro - bis heute Wie wir Putins Kriegskasse füllenWeil sich die EU nicht auf ein Energie-Embargo für russische Energie einigen kann, sind dem Kreml die Zahlungen der EU auch künftig sicher. Wie viel Geld die EU genau in Russlands Kriegskassen spült, wissen nur die Vertragspartner. Doch Experten gehen von rund 7000 Euro pro Sekunde aus.11.10.2022 UhrVon Sarah Platz
Undichte Röhren weit und breit Wenn deutsche Pipelines Erdgas verlierenDeutschlandweit strömen Erdgas und somit auch Methan aus undichten Röhren in die Atmosphäre. Die deutschen Behörden wissen oft nicht Bescheid, die Industrie schließt die Leckagen nur widerwillig, wie ein Energieexperte der Deutschen Umwelthilfe im Interview mit ntv erklärt. Ein doppeltes Problem.21.04.2022 Uhr
Gegen dicke Luft Neubauten bekommen höhere Schornsteine Die Schornsteine auf Deutschlands Häusern werden höher. Die neuen Regelungen sehen das für Neubauten und neue Anlagen von einigen Feuerstätten vor - die Nachbarschaft soll so sauberer werden.22.04.2022 Uhr
Rabattaktion des Bundes Was man zum 9-Euro-Ticket wissen mussIn den kommenden Wochen könnte es voll werden in Bus und (Regional-)Bahn. Denn seit dem 01. Juni ist das 9-Euro-Ticket zu haben. Es soll für Entlastung bei den Ausgaben für die stark gestiegenen Energie- und Spritpreise sorgen. Was man dazu wissen sollte, lesen Sie hier..03.06.2022 Uhr
Bei einer Gasversorgungskrise Netzagentur prüft Einschränkungen für SinglesIm Krieg gegen die Ukraine kommen immer mehr Gräueltaten der Russen ans Licht. Forderungen nach härteren Sanktionen wie einem Gasembargo werden lauter. Im Falle einer Notlage will Bundesnetzagentur-Chef Müller radikal durchgreifen - zuerst bei Saunen und Singlewohnungen.12.04.2022 Uhr
"Mehr als überfällig" SPD und Grüne dringen auf Tempolimit von 130Aufgrund des Ukraine-Krieges schnellen die Spritpreise in Deutschland in die Höhe. Um Energie zu sparen, wollen SPD und Grüne so schnell wie möglich ein Tempolimit durchsetzen. Doch die FDP stellt sich quer.10.04.2022 Uhr
Bund hilft mit Milliarden Bau von Flüssiggas-Terminal soll voranschreitenSeit Jahren stockt die Planung eines Flüssiggas-Terminals in Brunsbüttel. Unter Einfluss des Krieges in der Ukraine muss es nun ganz schnell gehen, um die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern. Eine Gesetzesänderung soll den zügigen Bau vorantreiben.08.04.2022 Uhr
Pläne der Ampel-Koalition Was bringt das "Osterpaket" der Regierung?Die Bundesregierung hat ein "Osterpaket" auf den Weg gebracht. Gleichzeitig steigen Inflationsraten und Bauzinsen. Wie das alles zusammenhängt, darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell".08.04.2022 Uhr
Neues Sanktionspaket in Arbeit EU-Kommission will Import russischer Kohle verbietenUm den wirtschaftlichen Druck auf Russland zu erhöhen, arbeitet die EU-Kommission an schärferen Sanktionen. Internen Informationen zufolge ist geplant, die Einfuhr russischer Kohle in die Staatengemeinschaft zu verbieten. Auch weitere Exportgüter sollen auf die Rote Liste gesetzt werden. 05.04.2022 Uhr