Merkwürdige Transaktion Russen reichen Gazprom-Tochter an DJ weiter Als Gazprom überraschend ankündigt, sich von der deutschen Tochter zu trennen, ist die Bundesregierung alarmiert. Denn die neuen Besitzverhältnisse sind völlig unklar. Nun stellt sich heraus: Die Russen wollten die Kontrolle offiziell an einen Moskauer DJ übertragen. 05.04.2022 UhrVon Jan Gänger
"Entwicklung dramatisch" Bier-Preise drohen "aus dem Ruder zu laufen"Die wegen des Ukraine-Krieges steigenden Energiepreise werden sich nicht nur auf den Nebenkostenabrechnungen schmerzhaft niederschlagen: Auch für Deutschlands Brauereien sei die "Entwicklung dramatisch", warnt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes. Das wird Auswirkungen auf den Preis haben.05.04.2022 Uhr
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs Jeder Zehnte in Deutschland spart EnergieSeit Russlands Angriff auf die Ukraine, würden viele Menschen am liebsten ganz auf Gas von Putin verzichten. Doch Deutschlands Energieversorgung ist stark von Russland abhängig. Schon jetzt sind die Preise erheblich gestiegen. Viele Verbraucher reagieren in Eigeninitiative.05.04.2022 Uhr
Wegen hoher Energiepreise Inflation in der Eurozone erreicht RekordhochDer Krieg in der Ukraine treibt die Energiepreise weiter in die Höhe. Das wirkt sich drastisch auf die Inflation in Euroraum aus: Im März steigen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 7,5 Prozent und erreichen damit Rekordwerte. Der Preissprung ist deutlich größer als von Analysten erwartet.01.04.2022 Uhr
Als Einsparpotenzial von Energie Rufe nach Tempolimit werden lauterDie Gefahr, dass kein russisches Gas mehr fließt, wächst mit jedem Tag. Angesichts der Abhängigkeit von Energieimporten aus dem Land "müssen sofort Erfolge beim Energiesparen realisiert werden", sagen Experten. Ein Vorschlag rückt dabei immer mehr in den Fokus: ein Tempolimit.31.03.2022 Uhr
Ukraine-Krieg treibt Preise Inflation in Deutschland steigt auf 7,3 ProzentDer russische Angriffskrieg in der Ukraine verursacht weltweit drastisch steigende Energie- und Rohstoffpreise. Das bekommen auch die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher zu spüren. In einzelnen Bundesländern erreicht die Inflation einen historischen Wert.30.03.2022 Uhr
"Da ist noch Spielraum" Wirtschaftsweise: Können Gasembargo verkraften Täglich fließen mehrere Hundert Millionen Euro für Gasimporte von Deutschland nach Russland. Bislang lehnt die Ampelkoalition ein Gasembargo ab. Doch aus Fachkreisen mehren sich die Stimmen dafür - auch wenn es eine "Herausforderung" wäre.30.03.2022 Uhr
Maßnahmenpaket der Regierung Studie: Haushalte um bis zu 825 Euro entlastetAuf die Belastung von Haushalten durch steigende Energiepreise reagiert die Regierung mit einem Maßnahmenpaket. Davon werden vor allem Gering- und Normalverdiener profitieren, schätzt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Mit einer Umsetzung rechnet Finanzminister Lindner erst in "einigen Wochen".27.03.2022 Uhr
Kiesewetter zu Rubel, Gas, Krieg "Putin kann sich vor Vorfreude den Bauch nicht halten"Nach vier Wochen Krieg in der Ukraine scheint die Lage festgefahren. Russland geht immer brutaler gegen die Zivilbevölkerung vor, erreicht aber kaum Geländegewinne. Der CDU-Abgeordnete, Außenpolitiker und frühere Bundeswehr-Oberst Roderich Kiesewetter warnt im Interview mit ntv.de vor einem Atomwaffeneinsatz. 26.03.2022 Uhr
Entlastungspaket der Koalition In Berlin regieren die SchuldenkönigeRabatte beim Tanken, günstige Nahverkehrstickets, Energiekostenzuschuss für Arbeitnehmer: Die Regierung schüttet ihr Füllhorn aus und macht dafür noch mehr Schulden. Außerdem Thema bei "Brichta und Bell": Warum die Börsen trotz Krieg robust sind.25.03.2022 Uhr