Zuschuss von bis zu 23.500 Euro Anträge auf Heizungsförderung bei KfW ab sofort möglichLange gab es über das Heizungsgesetz Streit - nun können Anträge auf Geld für den Heizungstausch gestellt werden. Wer allerdings seine Öl- oder Gasheizung weiternutzen will, kann dies tun. 27.02.2024
Zinsverbilligte Darlehen Traum vom Eigenheim? Diese Förderprogramme können helfenIn den eigenen vier Wänden leben - das wünschen sich wohl viele. Mit steigenden Baukosten und gestiegenen Zinsen wird's nicht unbedingt leichter. Aber mit staatlicher Unterstützung vielleicht schon.08.02.2024
Nach Ende der EEG-Umlage FDP beklagt 17-Milliarden-Loch bei Erneuerbaren-FinanzierungDie vier großen Stromnetzbetreiber fordern vom Bund zusätzlich knapp acht Milliarden Euro, weil ihnen Geld aus der abgeschafften EEG-Umlage fehlt. Dabei scheint es aber nicht zu bleiben. FDP-Energiepolitiker Kruse berechnet ein noch viel größeres Defizit. 31.01.2024
Erhebliches Kostenrisiko Neue Gas- oder Ölheizung? Verbraucherschützer raten abAuf Verbraucherinnen und Verbraucher kommen wohl künftig höhere Gas- und Ölpreise zu. Was sie tun können, um Energiekosten zu senken - und warum eine neue Öl- oder Gasheizung keine gute Idee ist.29.01.2024
Netzausbau sonst nicht stemmbar Stromnetzbetreiber fordern acht Milliarden Euro von der AmpelDie Stromerzeugung mithilfe erneuerbarer Quellen ist wichtig, dessen Transport aber genauso. Dafür müssen die Netze ausgebaut werden. Die Betreiber fordern von der Ampel daher Milliarden-Hilfen. Andernfalls könnten bereits im Sommer die Kassen leer sein. 26.01.2024
Was ändert sich 2024 … … bei Energie und Wohnen? Auch nächstes Jahr bleibt die Zukunft ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Energie und Wohnen werden wichtig.30.12.2023
Für alle geeignet? Heizen mit Scheitholz und Pellets: Das sollten Sie abwägenMit Pellets oder Scheitholz zu heizen ist umstritten. Dennoch sind Holzöfen sehr beliebt. Um damit weitgehend klimafreundlich zu heizen, gibt es einige Dinge zu bedenken.04.12.2023
Weniger abhängig von Gas Erneuerbare Energien sollen Strompreis drückenDer Ausbau erneuerbarer Energie in Deutschland kommt nicht so voran, wie gehofft. Dabei würde er dafür sorgen, dass der Strompreis allgemein sinkt, erklärt Strommarktexperte Huneke von der Agora Energiewende. An Strombörsen zeige sich das bereits deutlich.11.11.2023
Doch besser kaufen? Bequem, aber teuer: Das sollten Sie zur Heizungsmiete wissenLieber Monat für Monat kleine Beträge bezahlen als einmal eine große Summe? Das ist nur einer der Unterschiede zwischen Heizungskauf und -miete. Weitere Besonderheiten warten im Kleingedruckten.31.10.2023
Eigentümer haben Qual der Wahl Heizung modernisieren oder mieten?Eine Heizung mieten und alle Sorgen los sein - in der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz dürfte das für manchen Hauseigentümer verlockend klingen. Doch solche Modelle eignen sich längst nicht für jeden, mahnen Verbraucherschützer.29.09.2023