5000 Mann ohne Mission? Neue Truppe der EU steht beim Einsatz vor RiesenproblemenDie EU hat ihr Ziel erreicht, eine Eingreiftruppe mit 5000 Soldaten aufzubauen. Allerdings stellt sich die Frage, ob sie jemals entsandt wird. Es fehlt vor allem an Geld, aber auch an politischem Willen.24.03.2025Von Lea Verstl
Ex-General über Friedens-Chance "Die Ukrainer werden nicht aufgeben, der Krieg wird weitergehen"Die russisch-amerikanischen Verhandlungen werden der Ukraine keinen Frieden bringen, sagt der estnische Ex-General Riho Terras. Die Europäer müssten Kiew endlich die nötige Hilfe zukommen lassen. Die Ukraine brauche aber etwas anderes als westliche Friedenstruppen.20.03.2025
EVP schielt auf AfD-Stimmen Zoff um Lieferkettengesetz lässt EU-Rechte frohlockenDie konservative Fraktion der CDU/CSU im Europaparlament will das Lieferkettengesetz entschärfen. Sie droht offen damit, dafür notfalls mit Rechtsextremen zu stimmen. Es wäre nicht das erste Mal.19.03.2025Von Lea Verstl
Bewaffnung gegen Putin EU trickst, um sich ohne Trump für Ernstfall zu rüstenPräsident Trump sieht in der EU eher einen Konkurrenten als einen Verbündeten der USA. Höchste Zeit für Brüssel, sich aus der militärischen Abhängigkeit von Washington zu lösen. Aber der Weg zur eigenen Verteidigung gegen den russischen Aggressor ist steinig.16.03.2025Von Lea Verstl
Auswege aus Handelskrieg Mit diesen Tricks haben die Europäer Trump schon einmal rumgekriegt"Sehr unfair" würden die USA von der Europäischen Union behandelt, sagt US-Präsident Trump. Er droht deshalb mit Zöllen - wie schon in seiner ersten Amtszeit. Die EU könnte die gleichen Kniffe wie damals nutzen, um ihn zum Einlenken zu bewegen.25.01.2025Von Lea Verstl
Wechsel beim EU-Ratsvorsitz Mit Orbans Putin-Kuschelkurs ist jetzt SchlussEine gute Nachricht für die Ukraine: Warschau übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft von Budapest. Polens Ministerpräsident Tusk will sie dem Kampf für Kiew widmen. Zuvor missbrauchte sein ungarischer Amtskollege Orban den Ratsvorsitz, um Russlands Interessen zu bedienen.01.01.2025Eine Analyse von Lea Verstl
Mercosur-Abkommen vor Abschluss "Die EU muss sich zwischen den Riesen USA und China behaupten"Die Bauern protestieren dagegen, Frankreich und Polen lehnen es ab: das Abkommen der EU mit den Mercosur-Staaten. Dennoch sieht Kommissionspräsidentin von der Leyen den Abschluss auf der Zielgeraden. Geopolitisch sei er für die Europäer überlebenswichtig, sagt Handels-Experte Langhammer.05.12.2024
Hilfe für Moskaus Angriffskrieg Chinesische Unternehmen müssen EU-Sanktionen fürchtenMehreren Firmen aus China droht, auf der Sanktionsliste der Europäischen Union zu landen. Die Begründung: Sie unterstützen die Invasion in die Ukraine, indem sie Russland bei der Herstellung von Drohnen helfen.28.11.2024Von Lea Verstl
In der EU ausgebootet? Macron droht der Todesstoß beim Mercosur-AbkommenIn der Handelspolitik kämpft Macron in der EU auf verlorenem Posten. Das Abkommen mit den Mercosur-Staaten soll zur Not auch ohne seine Zustimmung unterschrieben werden. Frankreichs Präsident versucht noch, seinen Gesichtsverlust zu verhindern.26.11.2024Von Lea Verstl
Import von Chinas E-Autos in EU "Stehen kurz vor Lösung mit China, um Zölle abzuschaffen"Nach dem Einzug Trumps ins Weiße Haus müsse die EU ihre Wettbewerbspolitik neu ausrichten, sagt Bernd Lange, Vorsitzender des EU-Handelsausschusses. Zumindest im Zollstreit um Chinas E-Autos sei eine Einigung in Sicht. Lange nennt auch ein mögliches Datum für die Unterzeichnung des Mercosur-Abkommens.22.11.2024