Neun Jahre Haft gefordert Bundesanwaltschaft wirft Hanna S. "Gewaltterrorismus" vorIn Budapest kommt es im Februar vor zwei Jahren zu brutalen Angriffen auf Rechtsextremisten. Daran soll eine Gruppe von Linksextremisten beteiligt sein, zu denen auch Hanna S. gehören soll. In München muss sich die mutmaßliche Linksextremistin nun verantworten. Ihr droht eine hohe Strafe.08.09.2025
Razzien in Niedersachsen Ermittlungen gegen Polizisten wegen extremistischer ChatsIn Niedersachsen bringt ein alter Gruppenchat mehrere Polizisten in die Bredouille. Darin sollen sie rechtsextremistische und diskriminierende Inhalte geteilt haben. Bei acht Beamten werden nun Durchsuchungen durchgeführt. 03.09.2025
Beleg für Hufeisen-Theorie? Studie: Politisch extreme Menschen reagieren stärker emotional Ob stark links oder rechts: Politisch extreme Menschen reagieren laut einer Studie auf ähnliche Weise auf politische Debatten. Unabhängig von ihrer Überzeugung zeigen sie - im Unterschied zu politisch Gemäßigteren - eine starke emotionale Reaktion. 01.09.2025
Mann ist in den Busch geflohen Ehefrau ruft Polizistenmörder in Australien zur Aufgabe aufSeit Tagen sucht die australische Polizei nach dem mutmaßlichen Polizistenmörder Dezi Freeman. Der Mann ist nach der Tötung von zwei Polizisten auf der Flucht. Nun meldet sich seine Ehefrau mit einer Botschaft.31.08.2025
Nach jahrelangem Rechtsstreit Hassprediger muss Deutschland verlassenAls Prediger ruft ein Imam in Bremen zu Gewalt auf und verbreitet Antisemitismus. Eine Behörde ordnet bereits 2021 seine Ausweisung an. Dagegen wehrt sich der Salafist vor Gericht - letztendlich erfolglos. 29.08.2025
Haupttäter ist Österreicher Anschlag auf Swift-Konzert mitgeplant: 16-Jähriger verurteiltIn Frankfurt an der Oder wird vor einem Jahr ein Schüler festgenommen. Er hatte zuvor einem älteren Komplizen bei der Vorbereitung eines islamistischen Anschlags auf ein Konzert der US-Sängerin Taylor Swift geholfen. Der Jugendliche kommt mit einer Bewährungsstrafe davon.26.08.2025
"Junge Menschen erreichen" Anti-Islamismus-Game soll vor Radikalisierung schützenEin neues Computerspiel soll Jugendliche für die Gefahren des Islamismus sensibilisieren. Es zeigt, wie sich ein Jugendlicher radikalisiert und wie man reagieren kann. Auch der Verfassungsschutz ist an dem Projekt beteiligt.20.08.2025
Messerattacke in Psychiatrie Experte: 13-Jährige "war kein typischer Fall jugendlicher Radikalisierung"Nach dem Messerangriff einer mutmaßlichen Islamistin auf ihre Betreuerin in einer Paderborner Klinik hagelt es Kritik an der Einrichtung. Diese steckte in einer Bredouille, entgegnet Islamismus-Experte Mücke. Zudem könnte die Ideologie bei der Tat nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben. 19.08.2025
Gesichert rechtsextremistisch Behörde: Brandenburger AfD verstößt gegen Menschenwürde und VerfassungDer Brandenburger Verfassungsschutz veröffentlicht sein Gutachten zur Landes-AfD. Zur Begründung verweisen die Behörden auf die Missachtung der Menschenwürde durch die Partei. Mit Sorge blickt der Innenminister auf einen harten Kern bedingungsloser Unterstützer.14.08.2025
Auswertung der Polizei Angriffe auf Geflüchtete sinken, aber Anfeindungen sind AlltagDie Zahl der Angriffe auf Geflüchtete sank im ersten Halbjahr 2025. Doch Experten warnen vor Dunkelziffern und alltäglichem Rassismus. Während weniger Menschen Schutz in Deutschland suchen, nutzen rechte Gruppen das Thema weiter für Hetze und Proteste. 13.08.2025