Gefährliche Regenmassen Weitere schwere Unwetter in Italien über Ostern erwartetDas Wetter in Italien wird über die Ostertage zur Gefahr. Sturm und extreme Regenfälle sind angekündigt. Besonders der Norden des Landes ist dabei betroffen. Aber auch im Süden kann es viel Niederschlag geben. Auch viele Urlauber könnten betroffen sein. 16.04.2025
Klimawandel trägt dazu bei Winzer produzieren weltweit so wenig Wein wie seit 60 Jahren nichtExtremwetter beeinflussen die Gesellschaft immer mehr. Das schlägt sich auch in der Wirtschaft nieder. Besonders der Weinanbau leidet darunter. Ein gutes Glas Rebensaft wird auch aus anderen Gründen immer seltener. 16.04.2025
Mehr Hitzestress, mehr Fluten Bilanz 2024: Extremwetter tötet europaweit 335 MenschenEs wird immer wärmer in Europa. Das bringt viele Auswirkungen - Hitzestress für Mensch, Tier und Umwelt, aber auch mehr Regen. Der fällt so zahlreich, dass knapp ein Drittel der Flüsse Hochwasser führen. Extreme Wetterereignisse bringen Zerstörung und kosten 335 Menschen das Leben.15.04.2025
Dürre, Hitze, Hochwasser Wie der Klimawandel indigene Völker trifftObwohl sie nur einen geringen Teil der Bevölkerung ausmachen, merken sie am deutlichsten die Folgen der Erderwärmung: die indigenen Völker der Welt. Einige müssen ihre Heimat bereits verlassen, vielen steht dies noch bevor.12.04.2025
Trockener März durchkreuzt Pläne Osterfeuer stehen vielerorts auf der KippeDas Frühjahr ist bisher viel zu trocken. Vielerorts müssen Feuerwehren daher erste Wald- und Flächenbrände bekämpfen. Ein Regengebiet ist im Anmarsch. Können damit die geplanten Osterfeuer gerettet werden?12.04.2025
Wassermangel durch Trockenheit Rheinfall bei Schaffhausen auf die Hälfte geschrumpftReinfall statt Rheinfall: Wer bei Schaffhausen das beliebte Natur-Schauspiel erleben möchte, wohnt dieser Tage einem ganz anderen Spektakel bei. Denn statt tosender Wassermassen präsentiert sich dem Betrachter viel Gestein und Moos. Durch anhaltende Trockenheit ist der Rheinpegel sichtbar gesunken.10.04.2025
Frühsommerliches Wochenende Es bleibt sonnig und trocken - bis der "Blutregen" kommtDie Waldbrandgefahr in Deutschland ist hoch, die Flüsse und Seen trocknen aus: Die geringen Niederschläge der vergangenen Wochen sind vielerorts spürbar. Nasse Abhilfe kündigt sich erst für nächste Woche an, sagt ntv-Wetterexperte Pscherer. Bis dahin bestimmt ein Schönwetterhoch das Geschehen.10.04.2025
Trockenster März seit 1881 Europa erlebt TemperaturrekordDie Auswirkungen des Klimawandels lassen sich vor allem anhand langjähriger Messungen feststellen. Die Temperaturen steigen laut der regelmäßig veröffentlichten Daten immer weiter. Auch die zunehmende Trockenheit ist ein Problem. Nun bricht der März erneut Rekorde. 08.04.2025
Wetterextreme in Down Under Australien so heiß wie nie zuvorKlimaforscher melden für die vergangenen zwölf Monate die stärkste Erwärmung in Australien seit Beginn der Wetterstatistik. Besonders verheerend sind allerdings die Begleiterscheinungen: Stürme beschädigen Strände und Städte. Eine Fläche so groß wie Schweden steht unter Wasser. 03.04.2025
Industrie alarmiert Binnenschifffahrt kämpft schon jetzt mit NiedrigwasserEs regnet kaum, es fließt weniger Schmelzwasser aus den Alpen. Früher als üblich führt der Rhein weniger Wasser als nötig, um die Binnenschifffahrt auf normalem Niveau zu halten. Experten sind alarmiert, es gibt kaum Aussichten auf kurzfristige Abhilfe.02.04.2025