Extreme Regenfälle in Down Under Fläche von der Größe Frankreichs in Australien überflutetTagelanger Starkregen überflutet riesige Flächen im australischen Bundesstaat Queensland. Mehr als 100.000 Nutztiere werden ertränkt oder weggeschwemmt. Während viele Landwirte bereits jetzt um ihre Zukunft bangen, warnen Meteorologen in Australien vor weiteren Regenfällen.01.04.2025
Absolutes Rauchverbot Erhöhte Brandgefahr in Wäldern: Was es jetzt zu beachten giltIm langjährigen Schnitt kommt es in Deutschland zu etwa 1100 Waldbränden pro Jahr. Dabei werden je nach Ausmaß etliche Hektar Land zerstört. Um das Brandrisiko in Wäldern zu vermindern, gibt es entsprechende Verbote in den Bundesländern. Bei Missachtung drohen Strafen. 21.03.2025
"Hohe Brandlast" in den Wäldern Deutschland ächzt unter der FrühjahrsdürreSchon der Februar fällt in diesem Jahr ungewöhnlich trocken aus. Der März legt mit viel Sonne nach. Betreiber von Solaranlagen freuen sich. Doch die Natur leidet unter dem Regenmangel. Auswertungen von Wetterdaten zeigen, wo die Frühjahrsdürre am schlimmsten ist.20.03.2025Von Laura Stresing und Christoph Wolf
Keine Landung in Tromsø Eurowings-Flug irrt stundenlang durch NordeuropaEin Eurowings-Flug von Düsseldorf nach Tromsø scheitert am Wochenende zweimal an einem Schneesturm. Nach acht Stunden und einer Zwischenlandung in Finnland ging es zurück nach Düsseldorf.19.03.2025
2024 fiel die 1,5-Grad-Marke Rekordtemperaturen machen Weltmeere immer wärmer und saurer2024 steigen die Temperaturen weltweit erstmals über die neuralgische Marke von 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Das hat laut UN-Wetterorganisation Folgen: Die Ozeane übersäuern zunehmend. Zudem steigt der Meeresspiegel schneller als in den 90er Jahren.19.03.2025
Von 30 Grad zu Frost Nach Rekordhitze stehen Griechenland Schneefälle bevorNie zuvor so früh im März wurden in Griechenland derart hohe Temperaturen gemessen wie in diesem Jahr. Mehr als 31 Grad zeigten die Thermometer am Wochenende. Doch die kommenden Tage bringen einen massiven Wetterwechsel. Zur Wochenmitte ist Schnee möglich.16.03.2025
Stromausfälle und Monsterwellen Zyklon "Alfred" trifft auf australisches FestlandErstmals seit 50 Jahren fegt ein Zyklon über australisches Festland. Der Tropensturm, der bereits die Ostküste erreicht hat, soll das Festland nahe Brisbane am Wochenende treffen. Die Behörden warnen vor Monsterwellen und schweren Überschwemmungen und treffen Vorbereitungen.06.03.2025
Experte: "Anlass zur Sorge" Golfstrom könnte bis 2100 viel schwächer werdenIn einem groß angelegten Computermodell simuliert ein Forschungsteam, wie sich bis zum Jahr 2100 die Strömungen im Atlantik entwickeln werden, und geht von extremen Bedingungen aus. Es zeigt sich: Auch wenn der Golfstrom nicht komplett zum Erliegen käme, wären die Auswirkungen einer Abschwächung gewaltig.27.02.2025
Ernte mit Netzen Wasser aus Nebel soll Wüsten-Stadt versorgenEin Forschungsteam stellt in der extrem trockenen Atacama-Wüste große Netze auf. Mit dem Experiment soll die Frage geklärt werden, wie viel Wasser mit den speziellen Kollektoren, die den Nebel einfangen und ganz ohne zusätzliche Energie auskommen, gewonnen werden kann. 21.02.2025
Kälterekord der Saison Meteorologen messen minus 23 Grad im ErzgebirgeDas Quecksilber sinkt so weit wie seit etwa einem Jahr nicht mehr. Nach der zurückliegenden Nacht berichten Meteorologen von Kälterekorden. In Sachsen bibbern die Menschen mehr als auf der Zugspitze.17.02.2025