Unwetter-Drama in Peru "Küsten-El-Niño" fordert schon 85 Todesopfer"Küsten-El-Niño" beschert Peru durch extreme Niederschläge eine der schlimmsten Katastrophen seit Jahren. Die Zahl der Toten steigt.25.03.2017
Wenn Regen zur Todesgefahr wird Japan rüstet sich gegen SintflutImmer häufiger wird Japan von sintflutartigen Regenfällen heimgesucht. Für boomende Megastädte wie Tokio ist das eine zunehmende Gefahr. Forscher der Universität Kyoto simulieren jetzt den Ernstfall.26.01.2017
Schwerste Dürre seit 25 Jahren Zweiter See in Bolivien trocknet ausEs sind traurige Bilder, die aus Bolivien kommen: In der gesamten Region um die Hauptstadt ist eine extreme Dürreperiode ausgebrochen. Der Wassermangel ist so groß, dass einst große Seen zu traurigen Tümpeln werden.26.11.2016
Hitze, Dürre, Wasserknappheit Bolivien ruft Katastrophenfall ausDas Jahr war so heiß wie seit einem Jahrhundert nicht, sagt Boliviens Präsident Morales, und ruft den Notstand aus. Seit 25 Jahren war es nicht so trocken. Bürger nehmen wegen der Wasserknappheit vorübergehend Regierungsmitglieder als Geiseln.22.11.2016
Wegen Dürre in Südafrika Krüger Nationalpark lässt 350 Tiere tötenEine anhaltende Trockenheit in Teilen Südafrikas droht die Tiere im Krüger-Nationalpark auszuhungern. Die grausame Lösung: eine Teilpopulation wird getötet. Das Fleisch der Tiere soll immerhin einen guten Zweck erfüllen.15.09.2016
Rekordmonat in den Aufzeichnungen So heiß wie im Juli war es noch nieBislang hat jeder Monat in diesem Jahr einen Rekord aufgestellt: Jeder war der wärmste seiner Art seit 1880. Der Juli 2016 überbietet das noch, er schlägt sie alle. Eine Folge des Klimawandels.17.08.2016
Deutschland wetterfester machen DWD warnt jetzt ortsgenau vor UnwetternDer Deutsche Wetterdienst hat sein Warnsystem verbessert: Ab sofort werden nicht mehr ganze Landkreise, sondern die konkret betroffenen Gemeinden vor Unwettern gewarnt. Ein Fortschritt für die Bürger - und den Katastrophenschutz.14.07.2016Von Andrea Schorsch
Viel mehr Grundwasser als gedacht Kalifornien ist gar nicht so trockenKalifornien wird bereits im fünften Jahr von einer extremen Dürre heimgesucht. Nun entdecken Geologen, dass der US-Bundesstaat über weit mehr Grundwasser verfügt als bisher bekannt. Doch kann man diese Vorkommen überhaupt nutzen?27.06.2016
Sechs-Stunden-Tage kommen Venezuela schafft Zwei-Tage-Woche abSchluss mit mehr Freizeit als Arbeit: Ende April war im kriselnden Venezuela die Zwei-Tage-Woche für Beamte eingeführt worden. Sie arbeiteten nur montags und dienstags - um so Strom zu sparen. Doch jetzt wird die Arbeitswoche wieder länger.15.06.2016
Überleben in Vietnam Reisbauern kämpfen gegen die DürreIm Mekong-Delta leben fast alle Bauern vom Reisanbau. Doch die schlimmste Dürre seit 90 Jahren hat die Felder ausgetrocknet. Für die Reisbauern ist das eine Katastrophe - und zwingt sie, sich Alternativen zu suchen.11.06.2016