NetzDG als möglicher Grund Maas' "Idiot"-Tweet über Sarrazin gelöschtSoziale Netzwerke setzen das von Justizminister Maas initiierte NetzDG seit Jahresbeginn um und löschen Beiträge. Möglicherweise wird ihm nun sein eigenes Gesetz zum Verhängnis: ein älterer Tweet über den umstrittenen Parteikollegen Sarrazin verschwindet.08.01.2018
Maas' umstrittenes Gesetz Deshalb wird bei Twitter und Co gelöschtDas Jahr war noch keine 72 Stunden alt, da gab es schon den ersten "false positive" beim NetzDG: Twitter löschte einen Satire-Tweet der "Titanic". Zuvor waren bereits Tweets von AfD-Politikern verschwunden. Wie funktioniert das neue Gesetz?04.01.2018Von Roland Peters
Marktbeherrschende Datenkrake? Kartellamt prüft Sanktionen gegen FacebookMissbraucht Facebook seine Marktmacht in Deutschland? Dieser Vorwurf beschäftigt das Bundeskartellamt. Es geht um die Datensammelwut des Netzwerks - und eventuelle rechtliche Möglichkeiten, dagegen vorzugehen.02.01.2018
Bundeskartellamt wird 60 Kampf gegen Preisaufschläge und AbzockeDas Bundeskartellamt sollte einst helfen, die Nachkriegs-Wirtschaft zu entflechten. Heute straft es zu hohe Bierpreise oder beanstandet die Daten-Sammelwut von Facebook - wovon vor allem die Verbraucher profitieren. 2018 feiert die Behörde ihren 60. Geburtstag.01.01.2018
Chinesen auf dem Vormarsch Apple bleibt am wertvollsten US-amerikanische Tech-Riesen dominieren auch 2017 die Rangliste der wertvollsten Konzerne. An der Spitze finden sich mit Apple, Alphabet und Microsoft drei bekannte Gesichter wieder. Doch ihre chinesische Konkurrenz holt mit schnellen Schritten auf.29.12.2017
Wunschtanne in Brandenburg Kranker Junge erhält Sterne aus aller WeltManch einer hat zu Weihnachten eher bescheidene Wünsche. So wie der 15-jährige Timo aus Brandenburg. Während sich andere Teenager Smartphones und Tablets wünschen, bittet der krebskranke Junge um Sterne für seinen Weihnachtsbaum - mit überwältigender Ressonanz.22.12.2017
"Belebung" des Netzwerks Facebook kooperiert mit UniversalWer lizenzierte Videos oder Musik bei Facebook hochladen und teilen wollte, schaute bisher in die Röhre. Der Grund: das Urheberrecht. Nun ist das Netzwerk mit der Universal Group eine Partnerschaft eingegangen. Das Ziel ist klar.21.12.2017
Missbräuchliche Erfassung Kartellamt moniert Facebooks SammelwutFacebook sammelt massenhaft Nutzerdaten, auch von Messenger-Apps und fremden Websites. Was Datenschützer schon lange kritisieren, beanstandet nun ein Bericht des Bundeskartellamts. Das Unternehmen weist die Vorwüfe zurück. 19.12.2017
Macht Social Media unglücklich? Facebook übt sich in SelbstkritikMenschen vereinsamen depressiv vor ihren Facebookprofilen: So lautet ein beliebtes Vorurteil über moderne Kommunikationsformen. In Studien kommt Facebook tatsächlich schlecht weg. Damit setzt sich das Unternehmen jetzt kritisch auseinander - scheinbar zumindest.16.12.2017
Transparente(re) Werbeerlöse Facebooks Steuern verlassen Irland - etwasWie andere Großkonzerne zahlt Facebook seine Steuern bisher bevorzugt im günstigen Irland. In der Politik stößt dieses Benehmen auf Kritik. Jetzt verspricht das soziale Netzwerk, seine Werbeerlöse künftig lokal zu versteuern - mit Einschränkungen.12.12.2017