Bundesamt warnt vor Angriffen Hacker könnten Bundestagswahl störenVertreter des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik warnen vor Cyberangriffen im Vorfeld der Bundestagswahl. Durch die Pandemie finde noch mehr Kommunikation online statt, was die Beeinflussung von Wählern erleichtere. Aber auch Politiker könnten in den Fokus von Attacken rücken. 25.05.2021
Kokain-Gerüchte ausgeräumt ESC-Sieger David besteht DrogentestDie italienische Rockband Maneskin gewinnt den Eurovision Song Contest, die Schlagzeilen bestimmen aber Gerüchte über den angeblichen Drogenkonsum von Sänger Damiano David. Nun setzt dieser den Spekulationen ein Ende.24.05.2021
Die nackte Annalena Baerbock kämpft gegen Fake-News-WelleSeit ihrer Nominierung zur Kanzlerkandidatin der Grünen muss sich Annalena Baerbock gegen eine Hasskampagne im Netz wehren. Gefälschte Zitate und Videos kursieren ebenso wie ein Nacktbild-Fake. Der Parteichefin droht ein Wahlkampf in der Defensive. 12.05.2021Von Judith Görs
Einmischung in Bundestagswahl? Fogh Rasmussen warnt vor DesinformationAnders Fogh Rasmussen sieht eine erhebliche Gefahr der Einmischung Chinas oder Russlands in die Bundestagswahl. Dabei geht es darum eine möglichst gewogene Regierung zu bekommen, aber auch um ganz handfeste wirtschaftliche Interessen. Kein Land der EU ist so oft Ziel von Attacken wie Deutschland. 12.05.2021
Löschung von Hasspostings Künast verklagt Facebook wegen FalschzitatDie Grünen-Politikerin Künast reicht vor dem Landgericht Frankfurt am Main Klage gegen Facebook wegen eines rechtswidrigen Postings ein. Dabei geht es um ein falsches Zitat, das der Politikerin immer wieder zugeschrieben wird. Mit der Klage soll eine Grundsatzentscheidung herbeigeführt werden.27.04.2021
Staaten-Rangliste veröffentlicht Pressefreiheit hierzulande nicht mehr "gut"Die Bilanz ist erschreckend: Die Gewalt gegen Medienschaffende in Deutschland hat 2020 eine "noch nie da gewesene Dimension erreicht", teilt Reporter ohne Grenzen mit. Die Organisation stuft die Bundesrepublik in der Rangliste der Pressefreiheit deswegen nach unten.20.04.2021
Merch-Verkauf für Beerdigung? Familie von DMX warnt vor BetrügernUnbekannte behaupten, Aufnahmen des verstorbenen Rappers DMX zu besitzen. Sie bieten sie zum Kauf an, ebenso wie Merchandise, dessen Erlös für die Beerdigung des Musikers sein soll. Die Familie von DMX warnt davor, Geld zu überweisen, denn es handelt sich wohl um eine Betrugsmasche. 14.04.2021
Von Impfstoff, Merkel und Masern Was hinter skurrilen Online-Mythen stecktOb 5G-Strahlen, Impf-Nebenwirkungen oder Merkels Vergangenheit bei der SED: Im Netz kursieren bizarre Behauptungen. Gefährlich kann es werden, wenn ihnen Glauben geschenkt wird. Zum Ehrentag des Faktenchecks werden sieben besonders fragwürdige Thesen widerlegt. 27.03.2021
EU warnt vor Desinformation Deutschland im Fokus russischer Fake NewsEinem Bericht der EU zufolge ist Deutschland Hauptziel russischer Desinformationskampagnen innerhalb Europas. Mehr als 700 Angriffe listen die Autoren gegen die Bundesrepublik auf. Dem Kreml unterstellen sie in der Beziehung zu Berlin "Doppelzüngigkeit".09.03.2021
"Fake News" zu Corona Twitter blockt nach falschen Impf-TweetsTwitter will gegen falsche Aussagen zu Corona-Impfungen vorgehen. Schon nach der zweiten Ermahnung drohen dem Nutzer erste Konsequenzen. Fünf Verstöße, dann soll das Konto dauerhaft gesperrt werden. 02.03.2021