Am Telefon statt bei Twitter Trump erneuert WahlbetrugsvorwürfePer Telefon ist Trump beim Fernsehsender Fox News zugeschaltet. Trotz zahlreicher Schlappen vor Gericht und fehlender Beweise verfällt der Ex-Präsident in sein altes Muster: Er poltert über angeblichen Wahlbetrug. Dabei sollte es in dem Interview eigentlich mal nicht um ihn gehen.17.02.2021
"Können wir hier bitte raus?" Moderator bricht Interview mit Trump-Fan abEigentlich könnte man denken, das Thema US-Präsidentschaftswahl sei durch - aber weit gefehlt. Als ein Trump-Unterstützer bei Newsmax über die Sperrung seiner Twitterkonten sprechen soll, nutzt er das für Wahlbetrugsvorwürfe. Dem Moderator platzt der Kragen, das Video des Interviews geht viral.03.02.2021
Medienkompetenz im Unterricht "Kindern fehlt Rüstzeug gegen Fake News"Die Corona-Krise hat eine neue Dimension der Desinformation im Netz ausgelöst. Besonders junge Menschen sind gegen Fake News nur schlecht gewappnet. Jugendschutz-Experte Drechsler sieht die Schulen in der Pflicht. Mit dem Projekt Weitklick will er Lehrern helfen, Medienkompetenz im Unterricht zu fördern.23.01.2021
Thema für Lehrplan an Schulen Fake-News-Boom verunsichert die JugendJugendliche und junge Erwachsene werden im Alltag immer öfter mit Falschnachrichten konfrontiert - und die Corona-Krise hat das Problem noch einmal verschärft. Zwar ist die Mehrheit überzeugt, Wahrheit und Lüge erkennen zu können. Doch jeder Zweite ist verunsichert. 09.12.2020
"Welt hat genug von Fake News" Webseite von Trumps Wahlkampagne gehacktDie Wahlkampagne von US-Präsident Trump wird von Hackern attackiert. Die Webseite wird kurzzeitig "beschlagnahmt." Was hinter dem Angriff steckt, ist unklar. Womöglich handelt es sich um einen Betrugsversuch. Sensible Daten sollen nicht in Gefahr gewesen sein.28.10.2020
Studie wertet Artikel aus Treibt Trump Corona-"Fake News" an?Zur Corona-Pandemie kursieren unzählige Verschwörungsmythen und falsche Behauptungen. Ein wichtiger Akteur in deren Verbreitung ist - zumindest laut einer Studie - US-Präsident Trump. Das gilt demnach vor allem für seine Aussagen zu "Wundermitteln".01.10.2020
Fake News zur US-Wahl erwartet Facebook trifft Vorkehrungen gegen TrumpDas Online-Netzwerk Facebook erwartet Falschnachrichten von Donald Trump, sollte der US-Präsident die Wahl im November verlieren. Um das zu verhindern, arbeitet der Konzern einem Bericht zufolge an einer Reihe von Maßnahmen. 22.08.2020
Schlag gegen Fake-News-Netzwerk Facebook muss Bolsonaro-Fans sperrenWeil sie Lügen und rechte Parolen verbreiten, können Unterstützer des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro nicht mehr auf ihre Facebook-Accounts zugreifen. Der Oberste Gerichtshof in Brasilien erzwingt die Sperrung - gegen den Willen des Unternehmens.01.08.2020
Twitter warnt vor Beitrag Trump hetzt mit Fake-Video gegen CNNMit einem Video will Donald Trump auf das Problem der Fake News aufmerksam machen. Ziel seiner Attacke ist der von ihm verabscheute Sender CNN. Dabei nutzt der US-Präsident einen Clip, der von Twitter als manipuliert deklariert wird.19.06.2020
Gesteuert aus China? Twitter löscht 170.000 Propaganda-AccountsTausende dubiose Nutzerkonten auf Twitter richten sich gegen die Proteste in Hongkong und verbreiten Propaganda der chinesischen Regierung. Das Unternehmen zieht die Accounts aus dem Verkehr.12.06.2020