Preisunterschiede enorm Rabatte machen Verbrenner nochmals günstiger als E-Autos In vielen Fällen sind Elektroautos deutlich teurer als Verbrenner. Einer Untersuchung von Branchenexperte Dudenhöffer zufolge fallen zusätzlich die Rabatte auf Verbrenner höher aus. Ein doppelter Nachteil für E-Autos. Der fällt aber nicht bei allen deutschen Autobauern gleich groß aus. 22.08.2024
Unterschied wird kleiner Neuwagenpreise für E-Autos und Verbrenner kommen sich näherDie Antriebswende kommt auf dem deutschen Automarkt nicht so recht in Fahrt. Ohne Subvention sind Elektroautos weiterhin deutlich teurer als Verbrenner. Das muss aber nicht so bleiben: Die Preise für E-Autos sinken teilweise, die für Verbrenner steigen.18.07.2024
"China wird Klage einreichen" Warum die EU-Strafzölle BYD völlig kaltlassenUngeachtet der angekündigten europäischen Strafzölle auf E-Autos aus China treibt Branchenprimus BYD seinen Vorstoß auf den europäischen Markt voran. "BYD kann und wird die Zölle ohne Probleme schultern", sagt Autoexperte Dudenhöffer.04.07.2024Von Diana Dittmer
Doch nur ein Autohersteller? Warum Tesla so viel Prügel beziehtTesla ist angeschlagen. Die Aktie des E-Auto-Pioniers fällt und fällt. Die einstige Fantasie scheint verflogen, immer mehr Analysten sehen die Zukunft des Unternehmens pessimistisch. Höchste Zeit, das Weite zu suchen? Die Liste an Problemen ist lang.15.03.2024Von Diana Dittmer
"Die Wende hin zum Realismus" Der E-Auto-Hype ist vorbeiErst das Förder-Aus, dann die Rücknahme des Verbrenner-Aus? Es hagelt Negativmeldungen aus der Branche. Politik, Industrie und Kunden verlieren die Lust an der E-Mobilität. Geht ihr der Saft aus? "Wir werden um Jahre zurückgeworfen", sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer.08.03.2024Von Diana Dittmer
Fette Rabatte für E-Autos Was bedeutet ein Preiskrieg für Verbraucher und Industrie?Nach dem Förder-Aus gewähren E-Autobauer teils Preisnachlässe bis zu 10.000 Euro. Das Wort vom Preiskrieg macht die Runde. Gibt es wie bei einem echten Krieg am Ende einen Verlierer? Und wer ist der Gewinner?25.02.2024
Flottenbetreiber haben es satt Hat Tesla den Bogen im Preiskrieg überspannt?Nach Sixt und Hertz will auch SAP künftig auf E-Autos von Tesla in seiner Fahrzeug-Flotte verzichten. Zur Begründung verweist der Softwarekonzern auf schwierige Lieferbedingungen, aber auch auf die Folgen der aggressiven Preispolitik des US-Autobauers.06.02.2024Von Diana Dittmer
"Wir brauchen Neuwahlen!" Dudenhöffer: Ampel provoziert Renaissance der VerbrennerDas Aus für die Umweltprämie, eine ruinöse Preisschlacht bei E-Autos, eine miserable Ladeinfrastruktur: Autoxperte Dudenhöffer sieht die Mobilitätswende in weite Ferne gerückt. Benziner seien für die Industrie stattdessen wieder eine Option. Eine Abrechnung mit der Politik der Regierung.23.01.2024
China wird Vorbild Dudenhöffer: Tech-Konzerne drängen auf E-Auto-MarktEuropas Autobauer sind ob Chinas E-Auto-Offensive alarmiert. Künftig müssen sich Peugeot, Volkswagen und Co. aber nicht nur der Branchenkonkurrenz erwehren, sondern vermutlich auch Tech-Giganten. Die werden nämlich den Automarkt bald dominieren, glaubt Experte Dudenhöffer.18.01.2024
Anbieter sortieren Stromer aus Warum läuft das Geschäft mit E-Mietwagen nicht?Das Geschäft mit elektrisch angetriebenen Mietwagen kommt nicht so richtig in Gang. Das liegt an der Kundschaft, vor allem aber an der Preisentwicklung. Trotz der aktuellen Probleme ist der E-Antrieb im Mietwagengeschäft aber noch nicht gescheitert.16.01.2024