Platz und Privatsphäre statt PS Diese Vans wollen die besseren Limousinen seinWenn man im Verkehrsstau steckt, dann hilft auch kein V12: Wer wahren Luxus sucht, schaut nach Platz statt PS und landet demnächst womöglich öfter im Van. In Asien bereits allgegenwärtig, schwappt der Trend nun auch zu uns.12.12.2023
Teslas Cybertruck "Kugelsicherheit und Anti-Design haben das Zeug zum Mythos"Vier Jahre nach der Präsentation seines ersten Elektro-Pick-up-Modells übergibt Elon Musk zehn futuristische Edelstahl-Boliden an ihre Käufer. ntv.de spricht mit dem Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer über die Chancen auf dem US-Markt, Kosten für den Elektro-Truck und darüber, was Elon Musk antreibt.01.12.2023
Experte fordert Kooperationen Dudenhöffer: Chinas Autobauer sind um Jahre vorausImmer mehr chinesische Autohersteller drängen auf den deutschen Markt. Die Leute würden deren Fahrzeuge kaufen, wenn sie Innovationen bieten, ist sich Ferdinand Dudenhöffer sicher. Der Autoexperte erwartet deshalb einen Preiswettbewerb.29.10.2023
Wohl kein Cyberangriff Toyota muss komplette Produktion in Japan stoppenWegen eines Fehlers im Produktionssystem kann Toyota bei Lieferanten keine Bauteile mehr bestellen. Der Autobauer ist gezwungen, in Japan alle Bänder anzuhalten. Die Ursache der Störung ist noch unklar. Ein Cyberangriff ist laut Toyota aber "wahrscheinlich" auszuschließen.29.08.2023
Elektro-Übermacht aus China So kämpfen deutsche Autobauer gegen den TotalabsturzVW, Mercedes und BMW stehen unter Druck. Seit Jahren fahren sie den E-Autobauern aus China erfolglos hinterher. Die Autowelt der Zukunft wird eine andere sein. Es geht um nicht weniger als ums Überleben. 25.07.2023Von Diana Dittmer
Wer ist die Nummer eins im Land? Tesla und VW starten Preiskampf bei E-AutosAuf dem deutschen Markt für E-Autos entbrennt eine Rabattschlacht: Volkswagen versucht nach zuletzt gesunkenen Förderungen über den Preis die Vorherrschaft von Tesla zurückzuerobern. Der eingeschlagene Kurs dürfte manchen in Wolfsburg aber schlecht schlafen lassen.08.07.2023
Erst belächelt, dann gefragt China will den globalen Automarkt dominierenLange versuchte China vergeblich, mit seinen Autos den Weltmarkt zu erobern; deren Qualität wird bislang eher belächelt. Aber das ändert sich - und zwar rasant. Schon bald dürfte China große Autonationen beim Export hinter sich lassen. In einigen Teilen der Welt sind chinesische Autobauer bereits Marktführer.12.04.2023
Absatzschwund im Auto-Mekka Werden ausländische Autobauer aus China vertrieben?Für VW, BMW & Co. wird es im einstigen Absatzparadies China immer enger: Pekings Autobauer erobern immer mehr Anteile am größten Automarkt der Welt. Versinken westliche Hersteller nach jahrzehntelanger Dominanz in der Bedeutungslosigkeit?01.04.2023Von Diana Dittmer
Investorentag bei Tesla Wartet Elon Musk mit einem Billig-Stromer auf?Tesla-Chef Elon Musk macht es vor seinem diesjährigen Investorentag wieder spannend. Nicht weniger als einen "Masterplan Teil drei" kündigt der exzentrische Unternehmenschef an. In den Fokus rückt Musks überfälliges Versprechen, ein günstigeres Modell in den Handel zu bringen.01.03.2023Von Diana Dittmer
Höhere Rabatte, mehr Angebot Automarkt entspannt sich merklich für KundenNach Monaten der schweren Verfügbarkeit gehen die Lieferzeiten für Autokunden stark zurück, wie das Center Automotive Research ermittelt hat. Interessenten von Neuwagen winken demnach zudem wieder höhere Preisabschläge - sogar bei neuerdings nicht mehr staatlich geförderten Plug-in-Hybriden.04.02.2023