Preiskampf auf dem Neuwagenmarkt Die Auto-Rabatte kehren zurückDie vergangenen drei Jahre waren für Autokäufer eher eine schlechte Zeit - Hersteller und Händler konnten die Preise der knappen Neuwagen fast allein bestimmen. Das dürfte sich nun ändern. Die Knappheit ist vorbei, das Angebot steigt, Autoexperten rechnen mit neuen Rabatten. 11.01.2023
50 Prozent mehr in zwei Jahren Zahl der Auto-Abos legt deutlich zuWenn man ein Auto abonniert, zahlt man für dessen Nutzung einen monatlichen Betrag. Zu diesem Modell der Autonutzung greifen immer mehr - vor allem jüngere - Menschen: Auto-Abo-Abschlüsse legen von 2020 zu 2022 um etwa 50 Prozent zu. Und Experten rechnen für dieses Jahr mit einem weiteren starken Anstieg.02.01.2023
Noch immer Accounts gesperrt Schadet Musk mit Twitter-Chaos am Ende Tesla?Dank Tesla ist Elon Musk nicht nur zu einem der reichsten und bekanntesten Unternehmer der Welt aufgestiegen. Er sammelte über die Jahre auch reichlich Sympathiepunkte. Die droht der Milliardär nach der Übernahme von Twitter zu verspielen. Das könnte unerwünschte Nebenwirkungen haben.18.12.2022
Neuwagen und junge Gebrauchte Autos könnten wieder günstiger werdenWer sich ein neues Auto anschaffen will, hat gerade viele Gründe, zu zögern. Das merken auch die Händler. Die Nachfrage lässt nach, obwohl die Hersteller ihre Lieferprobleme im Griff haben. Das könnte sich auf die Preise auswirken.11.11.2022
E-Autos als Jobkiller? So kann die deutsche Autoindustrie die Kurve kriegenDer Zulieferer Schaeffler streicht 1000 Arbeitsplätze in Deutschland. In der gesamten Autoindustrie wird die Elektromobilität Zigtausende Arbeitsplätze kosten. Ein Ausgleich durch neue Jobs ist laut Experten möglich. Chancen stecken vor allem in der Digitalisierung.08.11.2022Von Christina Lohner
"Lokomotive" ohne VW & Co. Deutsche Autobauer verlieren Marktanteile in ChinaWährend Absatzzahlen der Autoindustrie schwächeln, wird China erneut zur "Lokomotive" der Branche. Dort boomen die Autoverkäufe. Und gerade auf diesem wichtigen Markt büßen deutsche Autobauer Anteile ein - aus verschiedenen Gründen.17.08.2022
Dudenhöffer zur Taiwan-Krise "Ein China-Embargo wäre für Deutschland der GAU"Die Kriegsangst um Taiwan und die Kritik an Peking wachsen. Sollten Unternehmen dem Wirtschaftsstandort China den Rücken kehren? Vor allem die Autoindustrie steht im Fokus. Branchenexperte Dudenhöffer warnt im Gespräch mit ntv.de vor Kurzschlusshandlungen.15.08.2022
Inklusive E-Fuels Autoexperten für komplettes Verbrenner-AusHeftig streitet die Ampel-Koalition um Deutschlands Position zum Verbrenner-Verbot. Die FDP setzt schließlich eine Ausnahme für synthetische Kraftstoffe durch. Dabei glauben an diese nicht einmal Branchenkenner.28.06.2022Von Christina Lohner
"Riskante Luxusstrategie" Autoexperte: Ende der A-Klasse ist ein FehlerSchon bald will sich Mercedes laut einem Medienbericht von der A-Klasse verabschieden. Mit ihrer Luxusstrategie könnten die Stuttgarter auf kurze Sicht mehr Geld verdienen. Sie steht allerdings im Widerspruch zu den Zukunftsthemen der Branche und könnte Kunden vergraulen.27.06.2022Von Christina Lohner
2023 droht "Horrorjahr" Globaler Autoabsatz fällt um ein Jahrzehnt zurückLieferketten stocken, Fertigungsbänder stehen still: Die weltweite Produktion und der Verkauf von Autos sinkt in diesem Jahr einer Studie zufolge auf das niedrigste Niveau seit mehr als zehn Jahren. Für Käufer sind das keine guten Nachrichten. Die Hersteller dagegen profitieren von dem Mangel. 16.05.2022