Minikamera in der FFP2-Maske TÜV warnt vor Betrug bei FührerscheinprüfungErst getarnt als Knopf, jetzt in der FFP2-Maske versteckt: Immer mehr Fahrschüler schummeln so mithilfe von Minikameras bei der theoretischen Führerscheinprüfung. 2021 werden allein in Rheinland-Pfalz 134 Betrüger erwischt. Doch der Masken-Trick wird bundesweit verwendet, warnt der TÜV.23.02.2022 Uhr
Studie zu Leistungsfähigkeit Maske-Tragen ist körperlich nicht belastendMasken gehören für die meisten Menschen längst zum Alltag. Doch vor allem mit FFP2-Modellen haben viele das Gefühl, schlechter Luft zu bekommen und schnell zu ermüden. Tübinger Forschende haben das nun untersucht - und kommen zu einem überraschenden Ergebnis.16.02.2022 Uhr
Wie Masken besser passen Studie: Strumpfhosen schützen vor InfektionenDass Masken vor einer Corona-Ansteckung schützen, ist schon länger klar. Vorausgesetzt, sie sitzen gut. Das ist in der Praxis aber nur selten der Fall. Wie das Tragen optimiert werden kann, untersucht ein britisches Forscherteam - und kommt zu einem überraschenden Ergebnis.09.02.2022 Uhr
Klage über ausbleibende Aufträge Lage deutscher Maskenhersteller "dramatisch"Wegen der Vergabe von Großaufträgen für Corona-Schutzmasken nach Asien, sind deutsche Maskenhersteller besorgt. "95 Prozent der deutschen Maschinen stehen still, weil es keine Aufträge gibt", so ein Sprecher des Branchenverbands. Auch Arbeitsplätze stünden auf dem Spiel.09.02.2022 Uhr
Stattdessen FFP2-Maskenpflicht Berlin und Brandenburg beenden 2G im HandelIm Dezember wurde die deutschlandweite 2G-Regel für den Einzelhandel beschlossen. Immer mehr Bundesländer heben die Maßnahme nun wieder auf - so auch Berlin und Brandenburg. Dafür soll eine FFP2-Maskenpflicht gelten. In der Gastronomie setzt Brandenburg jedoch weiterhin auf 2G plus.07.02.2022 Uhr
Nicht mit der "Brechstange" Karagiannidis rät zu Vorsicht bei Quarantäne-RegelnIntensivmediziner Karagiannidis äußert Zurückhaltung bei der geplanten Verkürzung der Quarantäne. Als mahnendes Beispiel nennt er Dänemark. Zudem verdeutlicht er, dass die Omikron-Variante "milder", aber eben nicht "mild" verlaufe.07.01.2022 Uhr
Warentest empfiehlt OP-Masken Nur eine FFP2-Maske für Kinder kurz zumutbarFFP2-Masken sind nicht nur auf den Fremd-, sondern auch auf den Eigenschutz ausgerichtet. Für Kinder sind sie aber wenig geeignet, denn für sie fällt hiermit das Atmen schwer. Für kurzzeitige Einsätze empfiehlt Warentest den Kleinen daher auch eine Erwachsenen-Maske.10.12.2021 Uhr
Nach Maskenaffäre Bayern verschärft Regeln für AbgeordneteNachdem sich einige CDU- und CSU-Politiker bei der Vermittlung von Maskengeschäften bereichert haben, wird der Ruf nach Konsequenzen laut. Jetzt winkt der bayrische Landtag einen Entwurf für strengere Regeln für Abgeordnete durch. Dagegen stimmt ein Politiker, der selbst im Zentrum der Affäre steht.08.12.2021 Uhr
Richtiges Tragen ist wichtig Masken reduzieren Ansteckungsgefahr erheblichMedizinische Masken wirken - das ist das Ergebnis einer Studie des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation. Demnach sinkt die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus mit Masken auf ein absolutes Minimum. Aber sie müssen auch korrekt getragen werden, so die Wissenschaftler.05.12.2021 Uhr
Haftstrafen für Impfpassfälscher Ampel fasst Corona-Pläne konkreterDie Politiker der möglichen Ampel-Koalition reagieren mit verschärften Maßnahmen auf die aktuelle Pandemie-Entwicklung. Es geht um 3G-Regeln am Arbeitsplatz und im ÖPNV, die Testpflicht in Pflegeheimen sowie das Homeoffice. Schulen, Versammlungen und Geschäfte bleiben weitestgehend unangetastet. 17.11.2021 Uhr