Ratgeber

Warentest empfiehlt OP-Masken Nur eine FFP2-Maske für Kinder kurz zumutbar

OP-Masken sind für den Unterricht die bessere Wahl.

OP-Masken sind für den Unterricht die bessere Wahl.

(Foto: imago images/Westend61)

FFP2-Masken sind nicht nur auf den Fremd-, sondern auch auf den Eigen­schutz ausgerichtet. Für Kinder sind sie aber wenig geeignet, denn für sie fällt hiermit das Atmen schwer. Für kurzzeitige Einsätze empfiehlt Warentest den Kleinen daher auch eine Erwachsenen-Maske.

FFP2-Masken sind dieser Tage wieder besonders gefragt. Denn bei richtiger Trageweise bieten sie einen extrem hohen Schutz vor einer Corona-Infektion, zeigte gerade erst eine Studie. Insofern liegt es nahe, auch Kinder mit solch einem Schutz auszustatten.

Für den Nach­wuchs werden bunt verpackte Masken angeboten, die FFP2-Schutz versprechen. Sie sind in vielen Onlineshops erhältlich, teils aber auch im stationären Handel und in Apotheken. Die Stiftung Warentest hält allerdings keine der 15 geprüften FFP2-Masken für Kinder für geeignet. Der Grund: Sechs- bis Zwölfjährige haben eine weniger kräftige Atmung als Erwachsene und nur etwa die Hälfte von deren Lungenvolumen. Masken für Kinder sollten deshalb einen hohen Atemkomfort bieten. Doch der Atemwiderstand lag bei den geprüften Kindermasken im Bereich von Erwachsenenmasken oder sogar über deren Grenzwerten.

Für den Schulalltag empfiehlt Warentest OP-Masken

Wo ein hohes Infektionsrisiko besteht, können Kinder eine Erwachsenenmaske von 3M kurzzeitig tragen. Die "3M Aura 9320+" (CE-Kenn­zeichnung CE2797) überzeugte bereits im Test für Erwachsene: Als Einzige erfüllte sie ohne Einschränkung die wichtigsten Kriterien. Für Kinder ist ihr Atemwiderstand akzeptabel, ihre Filterwirkung ist hoch. Und sie passt auch kleinen Köpfen.

Mehr zum Thema

Für lange Einsätze ist aber auch diese Maske nicht die richtige. Spätestens nach 75 Minuten Tragedauer sollten Erwachsene bei FFP2-Masken eine 30-minütige Pause einlegen. Für Kinder gilt das erst recht. Mit dem Schulalltag ist das kaum vereinbar. Zudem macht das Kopfband der Maske von 3M das selbstständige Aufsetzen für Kinder nicht einfach.

Für den Schulalltag empfiehlt Warentest deshalb OP-Masken. Diese bieten zwar nur wenig Selbstschutz, schützen aber andere. Auch bei langem Tragen dieser Masken drohen Kindern keine Schäden. Aus Hygienegründen sollten Masken allerdings mindestens täglich gewechselt werden.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen