FPÖ für Ibiza kaum abgestraft ÖVP von Kanzler Kurz siegt fulminantDas Platzen der Koalition in Österreich schadet Bundeskanzler Kurz nicht. Seine konservative ÖVP geht als klarer Sieger aus den Europawahlen hervor. Die FPÖ muss nach der Ibiza-Affäre Verluste hinnehmen, allerdings keine großen.26.05.2019
"Ich bin nicht ausgezogen" Philippa Strache kämpft für Heinz-ChristianRegierung zerbrochen, Karriere kaputt und auch die Ehe vor dem Aus? Ex-FPÖ Chef Strache steht nach dem Skandal um das anrüchige Ibiza-Video vor einem Scherbenhaufen. Doch seine Frau Philippa spendet ihm jetzt Trost. Zwar sei er "deppat" gewesen, aber auch ein Opfer. Ein "Opferlamm". 25.05.2019
Neuauflage der Koalition mit ÖVP FPÖ will zurück an die MachtDie Ibiza-Affäre um Ex-FPÖ-Chef Strache führt zum Bruch der Regierungskoalition in Österreich. Doch die Freiheitlichen wollen unbedingt weiter mitregieren. Unter einer Bedingung: ÖVP-Chef Kurz muss den Kanzlerposten räumen.25.05.2019
Bekennerschreiben aufgetaucht Wiener Anwalt steckt hinter Ibiza-VideoDas Skandal-Video von Ibiza beendet mehrere Politkarrieren und bringt eine Regierung zu Fall. Wer hinter dem brisanten Videomaterial steckt, war aber nicht bekannt - bis jetzt. Ein Wiener Anwalt gibt nun seine Mitwirkung zu: Er habe Missstände aufdecken wollen. 24.05.2019
Ohne Strache, ganz bei sich Die FPÖ legt den Schafspelz abDie Überfigur Strache ist weg, die taktische Zurückhaltung auch: Die FPÖ geht mit trotziger Härte in die Europawahl. Die neuen Feindbilder heißen Sebastian Kurz, Jean-Claude Juncker - und Jan Böhmermann. 24.05.2019Von Christian Bartlau, Wien
Partei sieht Schuld bei Strache AfD steht nach Ibiza-Video weiter zu FPÖAuf das Skandalvideo folgen mehrere Rücktritte und eine schwere Regierungskrise in Österreich. Trotz der Ibiza-Affäre um FPÖ-Chef Strache steht die AfD zu ihrer Schwesterpartei. Schuldig seien nicht nur die Akteure des Videos, sondern vor allem die Drahtzieher hinter dessen Veröffentlichung.24.05.2019
Staatskrise verhindern Kurz will Österreich nun gut verwaltet wissenNach dem Rausschmiss des Innenministers und dem Rückzug der übrigen FPÖ-Minister in Österreich baut Kanzler Kurz das Kabinett um. Die neuen Ressortchefs sollen nun einzig für Stabilität sorgen. Einzig der neuen Innenminister hat zusätzliche Aufgaben.22.05.2019
Koks, Sex und wilde Partys Neue Enthüllungen im letzten VideoabschnittGerade noch spricht Ex-FPÖ-Politiker Gudenus von der Angst vor weiterem kompromittierendem Videomaterial, da könnte es auch schon soweit sein: Die letzten unveröffentlichten 60 Minuten des Ibiza-Skandalvideos sollen es einem Bericht zufolge ebenfalls in sich haben.22.05.2019
Kabinettsumbildung in Österreich Experten ersetzen vier Ex-FPÖ-MinisterDurch den Rücktritt mehrerer FPÖ-Minister muss Österreich bis zu den Neuwahlen im September eine handlungsfähige Regierung stellen. Vier Ressorts bekommen eine neue Führung. Die Nachfolger kommen nicht aus der Politik. Der Bundespräsident ermahnt sie eindringlich.22.05.2019
"Willfähriges Opfer" auf Ibiza? Ex-FPÖ-Politiker glaubt an K.-o.-TropfenEr fühlt sich reingelegt, sieht sich als Opfer: Der zurückgetretene FPÖ-Politiker Gudenus schildert nun seine Version der Vorfälle auf Ibiza. Er habe massive Erinnerungslücken, die er sich nur durch K.-o.-Tropfen erklären könne. Und er hat Angst vor weiterem kompromittierendem Material.22.05.2019