Der Polizei bereits bekannt Verdächtiger nach Angriff auf Giffey festgenommenNach dem Angriff auf die Berliner Wirtschaftssenatorin Giffey gelingt den Ermittlungsbehörden ein Erfolg: Sie können den mutmaßlichen Täter festnehmen. Einem Bericht zufolge ist der Verdächtige kein Unbekannter. Der Politikerin geht es am Tag danach wieder gut. 08.05.2024
Esken im ntv Frühstart Sollten alles verfolgen, "was in der Sprache strafbar ist"Zwei neuerliche Fälle von Gewalt gegen Politiker bestürzen die Öffentlichkeit. SPD-Chefin Esken fordert eine schnelle Aufklärung und lenkt das Augenmerk auf den politischen Streit mit Worten. Dort liege einiges im Argen. Die Attacken auf der Straße seien Folgen der Gewalt in der Sprache.08.05.2024
In Bibliothek in Berlin Mann verletzt Wirtschaftssenatorin Giffey bei Angriff leichtVor der Europawahl häufen sich die Attacken auf Politikerinnen und Politiker. Jetzt trifft es die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey. In einer Neuköllner Bibliothek greift ein Mann die SPD-Politikerin hinterrücks an. Der Staatsschutz ermittelt.08.05.2024
Mitglieder votieren gegen Saleh Landeschef fällt bei Berliner SPD krachend durchDie Berliner SPD sucht eine neue Parteispitze. Und auch wenn das neue Duo noch nicht gefunden ist, gibt es schon in einem Punkt Klarheit: Der amtierende Vorsitzende Saleh wird es nicht. Gemeinsam mit der Bezirkspolitikerin Lehmann erleidet er eine Wahlschlappe.20.04.2024
Politisches Hickhack in Berlin Grün-Rot lehnt den "Görli"-Zaun ab, den Schwarz-Rot willNach Berichten über eine "Massenvergewaltigung" beschloss der Berliner Senat aus CDU und SPD, den "Görli" nachts zu schließen. Daraus entwickelt sich ein politisches Tohuwabohu, bei dem Sozialdemokraten die Grünen unterstützen und ihre eigene Innensenatorin hängen lassen.02.04.2024Von Thomas Schmoll
Giffey fordert mehr SPD-Profil Grünen sehen sich nach Wahl in ihrer Ampel-Arbeit bestätigtNach der Teil-Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin blicken abgesehen von der AfD nur die Grünen zufrieden auf das Ergebnis. Verlierer sind vor allem die Sozialdemokraten. Für die scheidende Landeschefin Franziska Giffey ist das ein eindeutiges Warnsignal.12.02.2024
Berlins Grüne kritisieren weiter Wegners Beziehung führt zu neuen Regeln im SenatBerlins Regierender Bürgermeister Wegner macht seine Beziehung zu Bildungssenatorin Günther-Wünsch öffentlich. Ob die beiden Privates und Berufliches trennen können? Der Senat führt neue Regeln zur Vermeidung von Interessenkonflikten ein. Ob das reicht? Daran gibt es Zweifel.09.01.2024
Bürgermeister liebt Senatorin SPD: Wegner soll wegen Beziehung Regeln aufstellenDass Kai Wegner und Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch seit Monaten eine Beziehung führen, schlägt in Berlin hohe Wellen. Der Koalitionspartner in Person von Wegners Vorgängerin Franziska Giffey fordert nun vom Bürgermeister, "Rechtsklarheit" zu schaffen. 09.01.2024
Keine neue Kandidatur Giffey gibt Berliner SPD-Vorsitz abFranziska Giffey verliert bei der Wiederholungswahl in Berlin den Posten der Regierenden Bürgermeisterin, rettet sich aber im neuen schwarz-roten Senat ins Wirtschaftsressort - und bleibt SPD-Vorsitzende. Allerdings ändert die Partei die Voraussetzungen, um in den Landesvorstand einzuziehen. Nun zieht sich die 45-Jährige aus der SPD-Spitze zurück.03.01.2024
"Müssen wieder zusammenfinden" Giffey lächelt Ärger aus der Berliner SPD wegNach der Zitterpartie um die Wahl des neuen Regierenden Bürgermeisters regt sich in der Berliner SPD laute Kritik an der eigenen Parteiführung. Die frisch ernannte Wirtschaftssenatorin Giffey geht darauf nicht ein, verspricht ihren Opponenten aber eine Klärung bis zum Parteitag. 28.04.2023