Giffey und Saleh blitzen ab Die SPD hat offenbar ihren Bürgermeisterkandidaten für Berlin gefundenBerlins SPD will bei der Wahl im September 2026 das Rathaus zurückerobern. Darüber, wer den Wahlkampf anführen soll, wird bereits seit einiger Zeit diskutiert und spekuliert. Nun soll es eine Antwort geben: Steffen Krach kommt aus Hannover nach Berlin. 25.08.2025
Berlin Tag & Macht Fashion Week im Bundestag: Skandalentscheidungen im Schatten der ModewocheGute Nachrichten für Franziska Giffey: Sie ist weder Michael Müller noch Katherina Reiche. Und damit sind wir bei Wortwitzen und den vielen Vornamen von Karl-Theodor zu Guttenberg. Aber lesen Sie selbst.03.07.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
"Das wäre nicht erklärbar" Giffey bügelt Eskens Ministerambitionen abDie SPD steuert trotz Wahlklatsche erneut auf Regierungsverantwortung zu. Parteichefin Esken hat in den Augen von Franziska Giffey im Kabinett allerdings nichts zu suchen. "Die SPD sollte mit der Kabinettsbesetzung ein Zeichen des Neubeginns setzen", findet Berlins Wirtschaftssenatorin.22.03.2025
Konsequenzen in SPD gefordert Giffey will kein "Weiter-so mit gleichen handelnden Personen"Die Wahlniederlage trifft die SPD hart. Knapp zehn Prozentpunkte büßt die Partei bei der Bundestagswahl im Vergleich zur vorigen ein. Einige Sozialdemokraten sprechen sich jetzt für eine "radikale Neuausrichtung" und personelle Konsequenzen aus.26.02.2025
Nach "Denkzettel"-Attacke Gericht ordnet dauerhafte Unterbringung für Giffey-Angreifer anIm Mai wird Franziska Giffey in einer Stadtteilbibliothek hinterrücks attackiert. Der Angreifer schlägt der Wirtschaftssenatorin mit einem Beutel auf den Kopf. Das Gericht ordnet jetzt eine dauerhafte Unterbringung des Täters in einem psychiatrischen Krankenhaus an. 18.10.2024
Senatorin als Zeugin vor Gericht "Erzürnter" Senior berichtet über seinen Angriff auf GiffeyEr wollte ihr einen "Denkzettel" verpassen und wählte als Mittel seinen vollgepackten Stoffbeutel. Nach dem Angriff auf die Berliner Wirtschaftssenatorin Giffey gesteht ein 74-Jähriger vor Gericht die Tat. Die SPD-Politikerin selbst tritt als Zeugin auf und sagt, was der Vorfall mit ihr gemacht hat.24.09.2024
Mitglieder haben entschieden Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini sollen Berliner SPD führenAm Ende setzen sich die Favoriten durch: Die Berliner SPD hat eine neue Parteiführung. Der Neuköllner Bürgermeister und eine Ex-Staatssekretärin sollen den Landesverband erneuern. Das letzte Wort allerdings hat ein Parteitag.18.05.2024
Gastronom fühlt sich bedroht Wirt bläst AfD-Termin mit Krah im Biergarten abPolitiker und ihr Umfeld sehen sich weiterhin Bedrohungen ausgesetzt. In Halle attackiert ein Betrunkener einen grünen Landtagsabgeordneten verbal. Derweil sagt ein Biergarten-Besitzer einen Termin mit dem AfD-Europaspitzenkandidaten Krah ab - und begründet dies mit Anfeindungen.11.05.2024
Von Berlin über Gaza nach Moskau Ohne Gewalt-Tabu ist alles nichtsWenn Politiker Plakate kleben, riskieren sie Prügel. Judenhass an deutschen Universitäten zu verbreiten, ist dagegen Meinungsfreiheit. Es gerät etwas aus dem Ruder. Dabei ist diese Entwicklung nicht zwangsläufig.10.05.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Bei Angriffen auf Politiker Ampel-Politiker halten geplante Strafverschärfung für falschDie Innenminister der Länder wollen zügig auf die zahlreichen Attacken auf Politiker im Wahlkampf reagieren. Ihr Vorschlag: ein eigener Straftatbestand für solche Gewaltakte. Ampel-Vertreter sehen das ins Leere laufen. Es fehlen Polizisten und Juristen. Es sei ein "Rezept von vorgestern", so der Vorwurf.08.05.2024