Börsen-Spitzen sind weiblicher Familienkonzerne weitgehend in MännerhandDass die Topetagen in Deutschland vor allem männlich geprägt sind, ist keine Neuigkeit. Eine aktuelle Studie zeigt jetzt: Auch und vor allem in großen Familienunternehmen ist weibliche Führung eine Seltenheit.10.06.2020
"Ich will keine Schokolade!" Alles Gute zum Muttertag, oder so ...Blumen, Pralinen, Selbstgebasteltes, eine Handtasche oder ein Kurztrip - das alles gibt es zum Muttertag. Danke, süß. Was frau aber wirklich braucht, ist Gleichberechtigung, Unterstützung, Anerkennung, Netzwerke und eine familienfreundliche Politik, die Mütter nicht als Sklavinnen betrachtet. 10.05.2020Von Sabine Oelmann
Bußgeld für Verweigerer Giffey bringt Frauenquote auf den WegWenn ein Unternehmen mehr als drei Vorstände hat, soll wenigstens einer von ihnen eine Frau sein. Das will Bundesfrauenministerin Giffey bis Ende des Jahres durchsetzen und schickt einen entsprechenden Gesetzentwurf ins Abstimmungsverfahren. Die Quote soll mehr Firmen als bislang betreffen - aber längst nicht alle. 29.02.2020
Lieber nur was dazuverdienen Versorgerrolle macht Frauen unzufriedenEine Studie des DIW besagt: Frauen, die mehr verdienen als ihre Partner, sind deutlich unzufriedener als solche, die das kleinere Gehalt einfahren. Bringt die Frau das Geld nach Hause, gibt es aber meist einen, den das noch unglücklicher macht als sie selbst.23.02.2020
Ditt und Datt und Dittrich "Und gib dein Höschen beim Chef ab!"Nette und faire Chefs, Choleriker oder enthemmte Egomanen mit destruktivem Charakter: In dieser Folge sprechen Verena und Ronny über verschiedene Typen von Vorgesetzen. Dabei versuchen sie die Frage zu klären, was Chefinnen von Chefs unterscheidet, wenn sie ihren Job "knallhart" wie ein Mann ausführen.10.12.2019
Erste Frau als Dax-Chefin Erfolg für SAP - Skandal für DeutschlandWir schreiben das Jahr 2019. Können wir da von einem erfolgreichen Durchbruch für die Chancengleichheit in Deutschland sprechen, wenn erstmals eine Frau an die Spitze eines Dax-Konzerns rückt? Nein!11.10.2019Ein Kommentar von Max Borowski
Frauen meist nur Sexobjekt Blockbuster bei Rollenbildern festgefahrenIn Filmen haben Männer im Vergleich zu Frauen noch immer doppelt so viel Redeanteil. Eine Studie zeigt, dass Frauen selbst in Rollen mit starken Persönlichkeiten meist als Sexobjekt gezeigt werden. Nur in einer untersuchten Kategorie führen Frauen - bei der Anzahl an Nacktauftritten. 04.10.2019
Neue Regeln zur Bundestagswahl? Lammert lehnt Frauenquote abFrauen stellen in Deutschland klar die Mehrheit, im Parlament liegt der Frauenanteil jedoch nur bei etwas mehr als 31 Prozent. Forderungen nach einer gesetzlich verankerten Frauenquote bei Wahlen steht Ex-Bundestagspräsident Lammert trotzdem skeptisch gegenüber.04.10.2019
Kugel verlässt Konzern Siemens trennt sich wohl von PersonalchefinAls eine der wenigen Frauen in großen börsennotierten Unternehmen handelt Personalchefin Janine Kugel bei Siemens zuletzt den Stellenabbau in der kriselnden Kraftwerkssparte aus. Jetzt sickert durch: Der Vertrag der Managerin soll überraschend nicht verlängert werden.27.07.2019
Warum muss Holsboer gehen? Bundesagentur feuert Spitzen-ManagerinBei der Bundesagentur für Arbeit eskaliert ein Streit an der Spitze - die Spitzenmanagerin Valerie Holsboer muss ihren Posten räumen. Ist sie inkompetent? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter?12.07.2019