Belén Garijo legt los Spanierin erste Allein-Chefin eines Dax-KonzernsBelén Garijo ist die erste Frau, die alleine an der Spitze eine Dax-Unternehmens steht. Die Spanierin soll den traditionsreichen Pharma- und Chemiekonzern Merck voranbringen. Von gesetzlichen Frauenquoten hält sie nichts.01.05.2021
Zurück zum alten Rollenbild Corona-Krise bedroht GleichberechtigungFrauen werden häufiger arbeitslos und sind in Corona-Krisenstäben kaum vertreten: Die Pandemie droht, zum Rückschritt für die Gleichberechtigung zu werden. Das belegt nun auch ein EU-Bericht. Bundestagsabgeordnete fordern ein Umdenken in allen Bereichen. 06.03.2021
Weiter bei nur zwölf Prozent Frauenanteil in Vorständen wächst kaumDie Vorstandsposten in Deutschland sind noch immer vor allem mit Männern besetzt. Während eine DIW-Studie den großen Nachholbedarf moniert, sieht eine Personalberatung die Unternehmen auf einem guten Weg. Die Hoffnung liegt nun auf der beschlossenen Frauenquote.20.01.2021
Vorwurf der Diskriminierung Paris wegen zu hoher Frauenquote bestraftWeil die Stadt Paris von 16 ausgeschriebenen Leitungsposten elf mit Frauen besetzt hat, soll sie fast 100.000 Euro Strafe zahlen. Bürgermeisterin Hidalgo kritisiert diese Entscheidung als unverantwortlich und gefährlich. Dennoch freut sie sich insgeheim über diesen Bußgeldbescheid.15.12.2020
40 prominente Frauen bekennen "Ich bin eine Quotenfrau"Prominente Frauen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur solidarisieren sich und bekennen: "Ich bin eine Quotenfrau." Unter #Quotenfrau greift der "Stern" die aktuelle Debatte um das Gesetz zu einer Frauenquote auf.25.11.2020
Mammutaufgabe der "Quotenfrau" So plant Nikutta die Wende bei DB CargoSigrid Nikutta ist eine Frau für die schwierigen Fälle. "Meine Aufgabe ist es, diesem Tanker wieder eine andere Richtung zu geben." Der Tanker ist DB-Cargo, das Logistikunternehmen und ewige Sorgenkind der Deutschen Bahn.25.11.2020Von Frauke Holzmeier
"Die BOSS" - Janina Kugel "30 Prozent Andere und die Witze hören auf"Sie ist eine der einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft. Als Kind wurde die Aufsichtsrätin, Beraterin und Ex-Personalvorständin von Siemens noch "Negerlein" genannt. "Heute sind die Vorurteile subtiler", sagt Kugel. Im Podcast "Die Boss" spricht sie über ihre Erfahrungen mit Diskriminierung.29.07.2020
Männer dominieren Frauen im Einzelhandel sind selten ChefinSie kündigen an, mehr Frauen in ihren Aufsichtsräten mitbestimmen zu lassen – viele europäische Unternehmen im Einzelhandel wollen angeblich bei ihrer größten Zielgruppe nachbessern. Doch in der Realität sitzt ein Großteil der Frauen nicht im Vorstand, sondern an der Kasse.27.07.2020
Schiedsrichterin im Interview Steinhaus über wichtigstes Spiel der Karriere"Ich wusste, dass ich eine gute Leistung abliefern muss", sagt Bundesliga-Schiedsrichterin Steinhaus über das wichtigste Spiel, das sie geleitet hat, im Podcast "Die Boss". Sie habe besondere Verantwortung auch für andere Frauen gespürt, die diesen Weg auch gehen wollen.16.07.2020
Frauen und Karriere Bahn-Vorstand Nikutta: "Wie im Mittelalter""Zum Anfang meiner Karriere dachte ich, es kommt wirklich ausschließlich auf die Leistung an", sagt Bahn-Vorstand Sigrid Nikutta im Podcast "Die Boss". Doch das war ein Irrtum. Es sei eben doch ein großer Unterschied, ob man als Frau oder Mann Karriere machen wolle. 01.07.2020