Dieter folgt auf Renate Audi verabschiedet sich mit Vorstand von eigener FrauenquoteZwei Frauen will Audi im Vorstand haben - eigentlich. Doch die einzige Frau in der Unternehmensführung ist kürzlich gegangen und nun verkündet der Autobauer, wer ihre Nachfolge antritt: Es ist wieder ein Mann.24.10.2025
"Wir sind die nächsten Alten" Mit Glanz und "Glow" gegen AltersarmutGegen Altersarmut und soziale Isolation: Bei einer Gala in Berlin machen sich viele unbekannte und einige bekannte Menschen für ein Thema stark, das die meisten von uns betreffen wird: alt werden. Wenn es gut läuft, ist man gesund, vermögend, beliebt - wenn es schlecht läuft, nicht. Davon betroffen sind meist Frauen. 17.10.2025Von Sabine Oelmann
Interview mit Christina Stumpp "Friedrich Merz ist es ein besonderes Anliegen, dass Frauen am Verhandlungstisch sind"Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Am Verhandlungstisch saß auch Christina Stumpp, stellvertretende Generalsekretärin der CDU und zweifache Mutter. Mit ntv.de spricht sie darüber, wie ihre Partei frauenfreundlicher werden kann und wie sie mehr Frauen in die CDU, in den Bundestag und in die Politik holen will. 13.04.2025
Die Demografie des Bundestags Linke verhindert Alterungsschub im PlenumKleiner ist der neue Bundestag und männlicher. Älter wäre er auch geworden - ohne die Linke: Mit ihren 51 neuen Abgeordneten stellt sie die zweitjüngste Fraktion der bundesrepublikanischen Geschichte.25.02.2025Von Laura Stresing und Lukas Wessling
Rechtsruck senkt Frauenanteil Der neue Bundestag ist eine Katastrophe in ZahlenVor allem junge Frauen haben bei den Wahlen einen Rechtsruck abgemildert. Trotzdem ist die Hälfte der Bevölkerung im neuen Bundestag mit weniger als einem Drittel vertreten. Das liegt vor allem an zwei Parteien. 25.02.2025Ein Kommentar von Vivian Micks
"Haben einen Regierungsanspruch" Alice Weidel erklärt ihre AfD-KanzlerinnenpläneAm Samstag stellt die Alternative für Deutschland ihre Kanzlerkandidatin vor: Alice Weidel. Bei ntv erklärt sie jetzt schon einige ihrer Positionen: Kernkraft ja, Heizungsgesetz nein. Und Abtreibungen sollen nicht "hippiemäßig" stattfinden.05.12.2024Von Tom Kollmar
Anteil im Vergleich aber gering In nur noch einem DAX-Vorstand sitzt keine FrauDer Frauenanteil in Deutschlands Spitzenmanagement wächst weiterhin langsam. Deutlich weiter sind Großbritannien und etwa die USA. Immerhin beschäftigt nur noch ein DAX-Riese keine Vorständin - eine Holding aus der Autoindustrie.15.10.2024
Christina Stumpp im Interview "Unter Merz ist die CDU weiblicher geworden"Bundestagsabgeordnete, stellvertretende Generalsekretärin und zweifache Mutter: Christina Stumpp fühlt sich als Frau in der noch immer von Männern dominierten CDU "pudelwohl". Zum Parteitag in Berlin hat sie ihre kleine Tochter mitgebracht. Als Quotenfrau sieht sich die 36-Jährige "definitiv nicht".08.05.2024
"Parität ist in weiter Ferne" Frauenanteil in Führungsetagen steigt kaumSeitdem der Gesetzgeber mehr Gleichberechtigung von Männern und Frauen fordert, zeigen sich positive Veränderungen in den Führungsetagen deutscher Unternehmen. Der Anteil von Managerinnen in Unternehmensvorständen und Aufsichtsräten wächst seit 2015 kontinuierlich. Doch das Tempo lässt nach.05.01.2024
Nur noch zwei Drittel für Männer Indien will Frauenquote im Parlament einführenSeit 1996 sollen Frauen im indischen Parlament mehr Sitze bekommen. Doch immer wieder stellen sich konservative Abgeordnete gegen konkrete Änderungen des Gesetzes. Nun stimmt das Parlament einer Frauenquote zu. 22.09.2023