Erster Schritt Richtung Frieden? Nordkorea baut Atomtestgelände abEs soll ein "neuer Anfang" werden: Nach dem Gipfeltreffen zwischen Nord- und Südkorea wollen nun die Staatschefs beider Länder ihre Zusammenarbeit konkretisieren. Derweil liefern Satelliten erste Bilder vom ehemaligen Atomtestgelände in Nordkorea.15.05.2018
Befriedung von Syrien Frankreich sieht Russland in der PflichtBisher stellt sich Russland im UN-Sicherheitsrat schützend vor den syrischen Machthaber Assad. Das muss aufhören, fordert der französische Außenminister. Er fordert neue Friedensgespräche unter dem Dach der Vereinten Nationen.15.04.2018
Dreier-Gipfel zu Syrien Sie wollen Frieden, sagen aber nicht, wieWie geht es in Syrien weiter? Darum geht es bei einem Gipfeltreffen in der Türkei. Neben Gastgeber Erdogan sind auch Russlands Präsident Putin und Irans Regierungschef Ruhani mit dabei. Nun geben sie eine gemeinsame Erklärung ab.04.04.2018
Nordirland taumelt ins Damals Das Brexit-Gift entfaltet seine WirkungVor 20 Jahren entscheidet sich die tief gespaltene nordirische Gesellschaft gegen den Hass und für Frieden. Doch nun wackelt das Karfreitagsabkommen. Schuld daran ist die Diskussion um den Brexit, bei der Nordirland längst als Verlierer feststeht.30.03.2018Von Christoph Rieke
Friedenskonferenz in Kabul Präsident bietet Taliban Waffenruhe anDie Taliban terrorisieren immer noch große Gebiete Afghanistans. Präsident Ghani will nun unter internationalem Druck ein Friedensangebot mit ihnen aushandeln. Das Problem: Die radikal-islamische Miliz lehnt bislang Gespräche mit der Regierung ab. 28.02.2018
Sinn-Féin-Chef Gerry Adams Das Gesicht der "Troubles" tritt abFür die einen ist er ein Friedensstifter, für andere das Gesicht des IRA-Terrors: Gerry Adams, der bedeutendste irische Politiker im Nordirlandkonflikt. Nach 35 Jahren räumt er nun den Vorsitz der katholischen Partei Sinn Féin.10.02.2018Von Christoph Rieke
Offensiven vor Sotschi-Konferenz Assad greift nach dem Rest von SyrienDie Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien ist geschlagen, die nächste Syrien-Konferenz steht bevor. Machthaber Assad versucht mit zwei großangelegten Offensiven Fakten zu seinen Gunsten zu schaffen.09.01.2018Von Benjamin Konietzny
Weichenstellung in Sotschi Opposition lehnt Syrien-Konferenz abFrieden für Syrien - das geht auch deshalb so schwer, weil die Akteure mit Interessen in diesem Konflikt ihre jeweils eigenen Friedensgespräche führen. Eine neue Runde von Russland initiierter Gespräche lehnen die syrischen Assad-Gegner strikt ab.26.12.2017
Neue Konferenz Ende Januar Sotschi soll Syrien Frieden bringenAlle internationalen Versuche, im Syrien-Krieg zu vermitteln, sind bisher gescheitert. Nun soll ein Treffen im russischen Sotschi den entscheidenden Impuls bringen.22.12.2017
Friedensgespräche mit Opposition Assad schickt doch Delegation nach GenfNach langem Hin und Her sagt die syrische Regierung nun doch ihre Teilnahme an den Friedensgesprächen in Genf zu - für die UN-Vermittler bleiben die Verhandlungen dennoch ein Drahtseilakt. Denn über die Zukunft von Machthaber Assad herrscht weiter Streit. 28.11.2017