Gemeinsamer Vorstoß Erdogan und Putin intensivieren SyrienpolitikRussland und die Türkei sind Kontrahenten in Syrien. Das hindert sie aber nicht an gemeinsamen Initiativen. In der Unruheprovinz Idlib soll endlich Ruhe einkehren. Bei ihrem Treffen bestellt Erdogan bei Putin außerdem russische Raketen. 29.09.2017
Neue Genfer Syrien-Gespräche Will Assad verhandeln oder verschleppen?Zum sechsten Mal treffen sich Syriens Regierung und Opposition in der Schweiz. Erneut ist fraglich, ob die Kontrahenten miteinander reden. UN-Vermittler de Mistura steht angesichts der russisch-iranischen Konkurrenzveranstaltung in Astana als Einzelkämpfer da.16.05.2017
Verhaltener Optimismus Kämpfe in Syriens Schutzzonen flauen abAb heute soll sich zeigen, ob die vereinbarten Schutzzonen für syrische Zivilisten tatsächlich Schutz gewähren. Ersten Berichten zufolge wird in den vier Gebieten weniger gekämpft. Die syrische Regierung besteht aber auf Ausnahmen.06.05.2017
Einigung in Astana Syrien soll Schutzzonen bekommenFür die kriegsgeplagte Bevölkerung in Syrien sollen sichere Gebiete abgesteckt werden. Russland, Türkei, Iran und Vertreter der syrischen Regierung einigen sich darauf im kasachischen Astana. Wie so oft ist fraglich, ob die Vereinbarung eingehalten wird.04.05.2017
Alternatives Treffen in Astana Syrien-Gespräche platzen kurz nach BeginnFriedensgespräche für Syrien haben eines gemeinsam: Sie enden schnell im Eklat. Das läuft in Kasachstan nicht anders als unter UN-Vermittlung in Genf. Ein russischer Vorschlag bleibt daher vorerst liegen. Er sieht von Rebellen kontrollierte sichere Zonen vor.03.05.2017
"Saat des Friedens" Jugendliche schließen Nahost-AbkommenSeit Jahrzehnten können sich Israelis und Palästinenser nicht auf einen Frieden einigen. Nun zeigen ein paar Dutzend Jugendliche den Erwachsenen, dass es doch möglich ist - auch wenn die Realität hoffnungslos erscheint.03.03.2017
Hoffnung für Syrien-Gespräche Rebellen wollen doch direkt mit Regime redenDie Weigerung der syrischen Opposition, sich mit den Vertretern des Regimes an einen Tisch zu setzen, gilt als Hindernis für ernsthafte Friedensgespräche. Nun geben die Rebellen nach, beharren aber auf einer anderen Forderung, der Assad kaum zustimmen dürfte. 15.02.2017
Weg frei für neue Friedensgespräche? Türkei arrangiert sich mit AssadFrieden in Syrien kann es nur ohne Machthaber Assad geben, das stellt die Türkei regelmäßig klar. Kurz vor der Syrien-Konferenz in Kasachstan gibt Ankara nach und nickt dessen Machterhalt ab. Die Rolle der EU bei den Gesprächen bleibt unklar.20.01.2017
Gespräche mit Guerilla ab Februar Kolumbien und ELN reden über FriedenDer Friedensvertrag der kolumbianischen Regierung mit der Farc-Guerilla wird derzeit umgesetzt, nun vereinbart Präsident Santos auch mit der zweitgrößten linken Rebellengruppe Gespräche über eine Beilegung des Konflikts. Doch es gibt Bedingungen.19.01.2017
Russland leitet Syrien-Gespräche Rebellengruppen wollen doch verhandelnZunächst lehnen mehrere Rebellengruppen die geplanten Syriengespräche in Kasachstan ab. Die türkische Regierung schaltet sich daraufhin ein. Nun wollen einige Rebellen-Vertreter doch an den Verhandlungen teilnehmen. Allerdings nur unter einer Bedingung.16.01.2017