Fußball-EM 2016

Der Fußball-Europameister 2016 heißt überraschend Portugal. In Paris kämpften sich die Portugiesen gegen Gastgeber Frankreich trotz des frühen Ausfalls von Superstar Cristiano Ronaldo zum ersten EM-Triumph. Für die Euro 2016 hatten sich erstmals 24 Mannschaften qualifiziert. Gespielt wurde in der Vorrunde in sechs Gruppen mit je vier Mannschaften.

Thema: Fußball-EM 2016

dpa

0121f3befeab0431e9d54273c065a2dd.jpg
02.07.2016 21:42

EM-Viertelfinale gegen Italien DFB-Elf muss ins Elfmeterschießen

Achtmal ist Deutschland bei Fußball-Großturnieren auf Italien getroffen, achtmal hat Deutschland nicht gewonnen. Im EM-Viertelfinale von Bordeaux will das DFB-Team dieses Trauma überwinden und ist dank Mesut Özil auf gutem Weg. Dann patzt Jérôme Boateng.

244dbf4aabbfc20122c74c44b6241d9e.jpg
02.07.2016 20:02

Mit Dreierkette, ohne Draxler Löw baut DFB-Elf gegen Italien um

Fußball-Weltmeister Deutschland geht mit neuem Personal und neuer taktischer Ausrichtung ins EM-Viertelfinale gegen Angstgegner Italien. Benedikt Höwedes rückt in die Startelf, die mit einer Dreierabwehrkette beginnen wird. Dafür muss der zuletzt überragende Julian Draxler auf die Bank.

ba498912f8048b17a3e2e4210fa35b89.jpg
02.07.2016 16:04

Fantasien des Fifa-Chefs Das EM-Niveau ist nicht "ausgezeichnet"

Als Gianni Infantino Fifa-Chef werden wollte, warb er für mehr Teams bei der WM. Nun sieht er sich von der aufgestockten Fußball-EM bestätigt: Das spielerische Niveau sei "ausgezeichnet". Mit der Realität hat das nicht viel zu tun. Ein Kommentar von Roland Peters

Grafik 2: Bei einer Dreierkette könnte der Ball über die drei Verteidiger laufen, während Italien die restliche deutsche Mannschaft in Manndeckung nimmt, aber im Pressing in Unterzahl bleibt. In dieser Variante hätten Hummels und Höwedes die Möglichkeit, über die Halbräume vorzustoßen und die italienische Defensive zum Handeln zu zwingen. Das würde wiederum Raum für andere deutsche Spieler öffnen.
02.07.2016 14:22

Philosophie, Flanken - EM-Finale? Diese Fehler darf Löw nicht machen

Historisch hatte Deutschland stets das Nachsehen in Duellen mit Italien. Doch dieses Mal könnte alles anders kommen. Die Squadra Azzurra ist nicht weniger unangenehm als in früheren Turnieren, aber Löw hat mit dem Potenzial der DFB-Auswahl die Karten in der Hand. Von Constantin Eckner

be21184b75932061143ae05f01c678e4.jpg
02.07.2016 11:44

Conte umgarnt die DFB-Elf Löw gesteht Italien doch Augenhöhe zu

Vor dem EM-Viertelfinale gegen die Squadra Azzurra legt der Bundestrainer seine Demut ab, während Kollege Conte ihn übermäßig lobt. Dio mio! Und doch gibt es einen Hinweis darauf, dass Italien das Spiel längst gewonnen hat. Ein Überblick von Stefan Giannakoulis, Bordeaux & Tobias Nordmann, Évian

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen