Neues Personal und neue Taktik DFB-Elf beginnt mit Schweinsteiger und Can

Emre Can bestreitet im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich sein EM-Debüt.

Emre Can bestreitet im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich sein EM-Debüt.

(Foto: dpa)

Überraschung im EM-Halbfinale: Fußball-Weltmeister Deutschland geht wie angekündigt mit Kapitän Bastian Schweinsteiger, aber unerwartet auch mit Emre Can ins Duell mit Gastgeber Frankreich. Damit einher geht auch eine Systemumstellung durch Joachim Löw - der ein "hitziges Duell" erwartet.

Erneut mit einem neuen System und überraschend mit Emre Can tritt Fußball-Weltmeister Deutschland im EM-Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich an. Bundestrainer Joachim Löw stellte Bastian Schweinsteiger fünf Tage nach seiner im Viertelfinale gegen Italien (6:5 i.E.) erlittenen Außenbandzerrung wie angekündigt von Beginn an auf.

An der Seite des Kapitäns, der erstmals in diesem Jahr in der Startelf steht, agieren im Mittelfeld Toni Kroos und der erstmals bei diesem Turnier eingesetzte Can. Can war neben dem Dortmunder Julian Weigl zuvor als Alternative gehandelt werden, sollte Schweinsteiger nicht auflaufen können. Nun spielt er mit Schweinsteiger.

Müllert Müller?

Vor der Mittelfelddreierreihe formiert sich ein Dreier-Sturm mit Mesut Özil und Julian Draxler außen und Thomas Müller zentral etwas davor. Der bei der EM noch glücklose Münchner ersetzt den verletzten Mario Gomez als Sturmspitze. Das deutet auf ein 4-3-3 als taktische Grundformation hin.

In der Abwehr kehrt Löw wieder zur Viererkette vor Torhüter Manuel Neuer zurück. Joshua Kimmich beginnt wieder rechts, Benedikt Höwedes ersetzt den gesperrten Mats Hummels neben Jerome Boateng. Links beginnt wieder Jonas Hector.

Bundestrainer Löw erwartet gegen Gastgeber Frankreich eine extrem schwierige und bei Temperaturen um die 30 Grad auch hitzige Aufgabe. "Wir spielen nicht nur gegen eine Mannschaft, sondern wir spielen gegen ein ganzes Land", sagte Löw. "Frankreich hat mit dem Sieg über Island sehr viel Selbstbewusstsein getankt. Die Euphorie und die Kraft ist übergesprungen auf die Mannschaft und die ganze Nation."

Deschamps vertraut Island-Bezwingern

Das französische Selbstbewusstsein spiegelt sich auch in der Aufstellung von Nationaltrainer Didier Deschamps. Er vertraut gegen Weltmeister Deutschland in Marseille auf die gleiche Formation wie im Viertelfinale gegen Außenseiter Island (5:2). Nach ihren Gelbsperren im Viertelfinale kehren etwas überraschend weder Mittelfeldspieler N'Golo Kanté noch Innenverteidiger Adil Rami in die Startelf zurück.

Die Franzosen spielen im Stade Velodrome in ihrem gewohnten 4-2-3-1-System mit Olivier Giroud als einziger echter Spitze. Dahinter agieren neben Antoine Griezmann, dem mit vier Treffern aktuell besten Torschützen der EM, wieder Dimitri Payet und Moussa Sissoko.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen