Befragung zu Höchstarbeitszeit Beschäftigte fürchten Folgen von mehr als zehn Arbeitsstunden täglichDie Bundesregierung will die deutsche Wirtschaft voranbringen, auch mit höherer Flexibilität bei der Arbeitszeit. Der diskutierte Wechsel auf eine Tageshöchstarbeitszeit sorgt aber viele Beschäftigte, wie eine Studie zeigt. Schon jetzt steht die Gesetzeslage nur selten im Wege. 09.09.2025
Abriss und eine neue Strategie Lukas Podolski macht auch bei Köln zwei Dönerbuden dichtMit viel Tamtam eröffnen Lukas Podolski und Mangal in den vergangenen Jahren landauf und landab neue Filialen ihrer Dönerkette. Doch nicht überall scheint die Planung ausgereift: Bei Köln müssen zwei Filialen schließen. Die Begründungen sind unterschiedlich.06.09.2025
Mehrwertsteuersenkung gefordert Gastgewerbe hält sechstes Verlustjahr inzwischen für unvermeidbarRestaurants, Kneipen und Hotels kämpfen mit steigenden Kosten und sinkenden Umsätzen. Am Jahresende werden die Branchenerlöse wohl erneut geringer ausfallen. Wie so oft in solchen Fällen richtet sich der Blick nach Berlin. Die Senkung der Mehrwertsteuer möge doch rasch kommen und lange bleiben, fordert der Verband Dehoga.02.09.2025
Von wegen Saumagen Leben wie Gott in DeutschlandIm pfälzischen Deidesheim, wo Helmut Kohl mit Michail Gorbatschow und der Queen Saumagen aß, genießt man heute anders: leichter, vielseitiger, in mediterraner Atmosphäre. Die hübsche Altstadt ist mit ihren Restaurants, Hotels und Weingütern sogar für Franzosen eine Attraktion.30.08.2025Von Peter Littger, Deidesheim
Neues Design angeblich "woke" Restaurantkette kehrt nach Trump-Attacke doch zu altem Logo zurückNun also doch: Zunächst weigert sich die US-Restaurantkette Cracker Barrel noch, ihr modernisiertes Logo zu ändern, nun knickt sie ein. Viele Kunden machen zuvor Druck, schmähen das neue Design als "woke". Und dann schaltet sich US-Präsident Trump in die Debatte ein. 27.08.2025
Hat Gastronomie eine Zukunft? "Rostbraten und Wurstsalat - Wirtshäusern wird die Bude eingerannt"Das deutsche Gastgewerbe rutscht immer tiefer in die Krise. Steigende Preise verschrecken die Gäste. Immer mehr Gastronomen geben auf. ntv.de fragt den Gastro-Ökonomen Michael Ottenbacher, wie sich dieser Teufelskreis durchbrechen lässt. Kann man mit einem Restaurant noch Geld verdienen?24.08.2025
Umsätze weiter rückläufig Hotels und Restaurants rutschen tiefer in die KriseDas deutsche Gastgewerbe kämpft weiter mit steigenden Preisen und der Konsumzurückhaltung der Gäste. Hoffnung macht der Gastronomie die angekündigte Mehrwertsteuersenkung im neuen Jahr. Das Schnitzel dürfte ab 2026 dadurch aber nicht günstiger werden.20.08.2025
Oelmann geht (auch) essen Abseits des ibizenkischen Getümmels im Roca HouseSie sind es gewöhnt, dass Alexander Oetker für Sie essen geht. Das ist auch gut so und das wird er auch weiterhin so handhaben, aber heute eben mal was Kulinarisches außer der Reihe: Ein Tipp aus Ibiza, der das Herz höher schlagen lässt. 14.08.2025Von Sabine Oelmann
Pizza ohne Tomaten Italienische Pizzeria verlangt Aufpreis fürs Weglassen von ZutatenFür das Weglassen von Tomaten werden Elena Di Liddo 1,50 Euro extra berechnet. Die Olympia-Schwimmerin macht den Fall öffentlich und nennt die Praxis beschämend. Solche Gebühren sorgen in Italien immer wieder für Ärger.11.08.2025
Fleischknappheit in Imbissbuden? Streik bei Birtat könnte Dönerbranche dauerhaft verändernDie Firma Birtat gehört zu den größten Dönerspieß-Produzenten der Republik. Doch innerhalb des Unternehmens rumort es. Die Mitarbeiter kämpfen für einen Haustarif, die Geschäftsführung stellt sich quer. Gelingt ein Abschluss, wäre es der erste seiner Art in der Branche.04.08.2025