Größter Speicher ist leer Wie Rehden unabhängig vom Russen-Gas wirdDeutschlands wichtigster Gasspeicher in Rehden ist nahezu leer, denn Gazprom liefert seit Monaten nur Kleinstmengen. Der Bundesregierung sind lange die Hände gebunden. Doch Stück für Stück holt sich Wirtschaftsminister Habeck die Kontrolle über die Lagerstätte zurück. Ein Überblick. 02.06.2022Von Marc Dimpfel
Altlasten behindern Transfers Schalke zahlt für Spieler, der schon lang wieder weg istDer FC Schalke 04 kehrt in die Fußball-Bundesliga zurück. Allerdings mit großen finanziellen Problemen. Der Klub kann sich eine Verpflichtung von Abwehrchef Ko Itakura nicht leisten, weitere Transfers werden schwierig. Das liegt auch an Verbindlichkeiten für Spieler, die schon längst nicht mehr für den Klub spielen.02.06.2022
Rubel-Verzicht nur Ausrede? Putin will Gaspreis mit Drohungen nach oben treibenSobald Kreml-Chef Putin droht, Ländern die Gasversorgung zu kappen, steigt der Preis des Rohstoffs. Dahinter steckt nach Ansicht eines Regierungsberaters ein perfider Plan. Dass Russland auch Deutschland irgendwann den Gashahn zudreht, hält der Experte für sehr wahrscheinlich.01.06.2022
"Mit Bundesregierung abgestimmt" Uniper und RWE stellen Zahlungen an Russland umEinigen Unternehmen hat Russland bereits den Gashahn zugedreht. Uniper und RWE erhalten weiterhin Lieferungen von Gazprom. Nach eigenen Angaben haben die Konzerne ihre Zahlungsweise entsprechend umgestellt. Sie verstoße aber nicht gegen die Sanktionen des Westens.31.05.2022
Auch dänischer Konzern betroffen Gazprom dreht Shell den Gashahn zuWeil sich die Konzerne weigern, in Rubel zu zahlen, stoppt Gazprom die Gaslieferungen an Shell Energy Europe und den dänischen Versorger Orsted. Und zwar schon ab diesem Mittwoch. Wie die Dänen mitteilen, rechnet das Land nicht mit Versorgungsengpässen. Auch Shell gibt sich entspannt.31.05.2022
Zahlung nicht in Rubel Russland stoppt Gasexporte in die NiederlandeVon "unfreundlichen" Staaten verlangt Moskau die Zahlung in Rubel. Der niederländische Energie-Konzern Gasterra weigert sich. Die Konsequenz: Der russische Staatskonzern Gazprom stellt seine Gas-Lieferungen zum 31. Mai ein. Doch die Niederlande sind vorbereitet.30.05.2022
Recherchen zu Nord Stream 2 Sellering drohen laut "Welt" bis zu 25 Tage ZwangshaftWeil sie kritische Fragen trotz gerichtlicher Aufforderung nicht beantwortet, verhängt das Landgericht Schwerin ein Zwangsgeld gegen eine maßgeblich von Gazprom finanzierte Umweltstiftung. Deren Vorsitzender ist Ex-Ministerpräsident Sellering.29.05.2022
"Schon vor längerer Zeit" Schröder: Habe Gazprom-Angebot ausgeschlagenAltkanzler Schröder wird keinen Posten im Gazprom-Aufsichtsrat übernehmen. Das stellt der SPD-Politiker, der zuletzt auch den Aufsichtsratsvorsitz bei Rosneft aufgab, bei Linkedin klar. 24.05.2022
Posten bei Staatskonzern Gazprom bekräftigt Nominierung Schröders für AufsichtsratSeinen Posten als Aufsichtsratsvorsitzender bei Rosneft gibt Altkanzler Schröder auf, dafür könnte jetzt eine neue Position winken: Der Energie-Riese Gazprom hält an dem SPD-Politiker als Kandidat für sein Aufsichtsgremium fest. Es ist jedoch ungewiss, ob Schröder zugreift.24.05.2022
"Muss alle Posten aufgeben" Kubickis Schröder-Beistand kommt schlecht anDer Rückzug des Altkanzlers kommt spät und auf Raten. FDP-Vize Kubicki reicht Schröders Verzicht auf den Job bei Rosneft, alles andere wäre eine Demütigung. Das sehen Politiker von SPD, CSU und Grünen ganz anders und verlangen ein "Ende des Trauerspiels".22.05.2022