"Grenze nicht überschreiten" Kubicki warnt vor Demütigung SchrödersKein Büro mehr, keine Mitarbeiter, möglicherweise EU-Sanktionen: Gerhard Schröder musste zuletzt einige bittere Pillen schlucken. Dass der in der Kritik stehende Altkanzler nun seinen Posten bei Rosneft aufgibt, reicht einigen nicht. FDP-Vize Kubicki mahnt, dem SPD-Politiker nicht zu viel abzuverlangen.22.05.2022
Keine Ausfälle für Kunden Russland stoppt Gas-Lieferungen nach FinnlandWie angekündigt fließt kein Gas mehr von Russland nach Finnland. Angeblicher Grund ist der Streit um die Bezahlung in Rubel. Doch der finnische Versorger Gasum gibt sich entspannt: Die Kunden würden nun mit Gas aus anderen Quellen beliefert.21.05.2022
Nach Kritik an Russland-Haltung Altkanzler Schröder verliert Teil seiner SonderrechteWegen seiner Kontakte zu russischen Konzernen und Wladimir Putin steht Altkanzler Schröder seit Beginn des Ukraine-Kriegs in der Kritik. Nun streicht ihm der Haushaltsausschuss des Bundestags sein Büro. Allerdings werden Schröders Verbindungen nach Russland nicht als Grund genannt.19.05.2022
Bundestag straft Ex-Kanzler ab Schröder hätte einer der Größten sein könnenNach seiner Regierungszeit hätte der charismatische Altkanzler zu einem geachteten Elder Statesman aufsteigen können. Stattdessen stürzt er immer weiter die Stufen des öffentlichen Ansehens hinab. Dass er seine öffentlichen Büromittel verliert, ist richtig, aber kein Grund zum Jubel.18.05.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
IOC droht mit Olympia-Aus Russen-Boss bringt Boxverband in BedrängnisDer Boxweltverband IBA hat über die Jahre eine Reihe von zweifelhaften Präsidenten. Einer häuft Schulden an, einem anderen werden Verbindungen zum Drogengeschäft nachgesagt und der aktuelle bringt Geld von Gazprom. Trotzdem wird Umar Kremlew, der Präsident, im Amt bestätigt. Das IOC droht.15.05.2022
Speicher schwer zu füllen Moskau setzt Gasbranche noch mehr unter DruckLaut einem neuen Gesetz müssen deutsche Gasspeicher zu bestimmten Stichtagen Mindestfüllstände erreichen. Doch Russland und sein Angriff auf die Ukraine stellen die Betreiber vor immer neue Herausforderungen.14.05.2022Von Nils Kreimeier und Thomas Steinmann
Handelsverbote in Putins Auftrag Moskau setzt Gazprom Germania auf SanktionslisteNicht nur die Lieferung, auch die Speicherung von Erdgas in Deutschland steht unter dem Einfluss Russlands. Durch die Invasion der Ukraine soll sich das nach und nach ändern. Moskau reagiert auf eine zunehmende Abkoppelung des Westens mit Gegenmaßnahmen.12.05.2022
Versorgung noch gesichert Gaslieferungen stocken - andere Länder springen einÜber der Ukraine wird seit heute weniger Gas aus Russland nach Deutschland geliefert. Grund sind die Kriegshandlungen in der Region Luhansk. Norwegen und die Niederlande springen vorerst in die Bresche - bislang ohne große Folgen für die Preise.11.05.2022
Ukraine muss Transit einstellen Durch Luhansk strömt kein russisches Gas mehrDie europäischen Länder müssen mit deutlich weniger Erdgas aus Russland auskommen. Der ukrainische Betreiber der Sojus-Pipeline stoppt aufgrund der anhaltenden Kriegshandlungen den Transport und spricht von "höherer Gewalt". Energieriese Gazprom gibt sich ahnungslos.10.05.2022
Rechtsgutachten in Arbeit Union will Schröder Gazprom-Gehalt entziehenAltkanzler Schröder sitzt die Kritik an seiner fortdauernden Solidarität zum Kreml seit Wochen aus. Auch seine lukrativen Gazprom-Posten will der SPD-Politiker nicht aufgeben. Aus der Unionsfraktion kommt nun der Vorschlag, sein Millionen-Salär von Staats wegen einzubehalten. 08.05.2022