"Täglich kleine Mengen" Gazprom Germania füllt größten ErdgasspeicherGazprom Germania gehört zu den größten Gasversorgern in Deutschland. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine wird die Bundesnetzagentur als Treuhänderin eingesetzt. Nun erklärt der Generalbevollmächtigte, wie er Deutschlands größten Gasspeicher füllen will.05.05.2022
Schwerin legt Gutachten vor Schwesig will umstrittene Klimastiftung auflösenSeit dem Angriff Russlands auf die Ukraine bereitet eine mit Gazprom verbandelte Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Kopfzerbrechen. Ein Gutachten gibt Schwesig grünes Licht, das Konstrukt aufzulösen. Ein Gegengutachten sagt allerdings das Gegenteil. 04.05.2022
Nach Putins Rubel-Dekret Wann Gas-Überweisungen laut EU verboten sindDie Mai-Rechnung für russisches Gas steht an. Einige Länder bitten die EU-Kommission um eine Klarstellung, wie sie ihre Überweisung an Gazprom gestalten müssen, ohne gegen Sanktionen zu verstoßen. Kremlchef Putin verlangt seit April Rubel und droht andernfalls mit Lieferstopps. 02.05.2022
Sanktionen zeigen Wirkung Russlands Ölförderung geht stark zurückRussische Ölproduzenten finden aufgrund westlicher Sanktionen weniger Abnehmer. Das schränkt laut einem russischen Medienbericht nun auch die Ölförderung ein. Von März zu April betrage der Rückgang bereits 8,7 Prozent - im Gesamtjahr rechnet der russische Finanzminister mit einem weit höheren Wert.29.04.2022
Umweg über Deutschland Polen kauft laut Gazprom weiter russisches GasWeil Polen nicht rechtzeitig in Rubel zahlt, stoppt Russland die Gaslieferungen. Nach Angaben des Energiekonzerns Gazprom bezieht das Land trotzdem weiter russisches Gas - und zwar über Deutschland. Indes stellt die EU-Kommission klar: Der Rubel-Umtausch ist Sache Russlands.28.04.2022
Flucht in die Ukraine Russischer Gazprom-Manager will gegen Putin kämpfenIgor Wolobujew arbeitet viele Jahre für den Gazprom-Konzern. Nach Ausbruch des Krieges flüchtet der Russe in sein Geburtsland Ukraine, um gegen die Truppen Moskaus zu kämpfen. Er wolle sich von seiner "russischen Vergangenheit reinwaschen", erklärt der frühere Banker. 27.04.2022
Warnschuss des Kremls Das bedeutet der Gas-StoppRussland eskaliert im Konflikt mit dem Westen und liefert kein Gas mehr nach Polen und Bulgarien. Was heißt das für Deutschland? ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Entscheidung des Kremls. 27.04.2022Von Jan Gänger
Sanktionen und kein Bürogeld? Was auf Schröder zukommen könnteEs wird immer einsamer um Altkanzler Schröder. Denn noch immer steht er auf der Gehaltsliste russischer Unternehmen und distanziert sich nicht von Kremlchef Putin. Politiker von FDP, Grünen und CDU rufen daher nach Sanktionen. Auch die Ausstattung seines Büros als Altkanzler stellen einige infrage.27.04.2022
Kein Verhandeln "unter Druck" Bulgarien: Gas-Stopp ist politische Waffe RusslandsWeil Bulgarien und Polen russisches Gas nicht in Rubel bezahlen, stoppt Gazprom Lieferungen in beide Länder. Bulgariens Energieminister Nikolow kritisiert, dass Russland Erdgas somit als politische und wirtschaftliche Waffe missbrauche. Derart "unter Druck" werde man nicht verhandeln.27.04.2022
Bericht der Bundesnetzagentur Deutsche Gasversorgung weiter gewährleistetPolen und Bulgarien müssen vorerst ohne russisches Gas auskommen. Die Gasversorgung in Deutschland ist laut Bundesnetzagentur aber nicht gefährdet. Die Gaslieferungen würden derzeit nicht beeinträchtigt. Zudem füllen sich die deutschen Gasspeicher wieder auf.27.04.2022