"Habe einen besseren Instinkt" Trump will bei Fed-Entscheidungen mitreden könnenTrump ist mit dem Kurs der Fed nicht zufrieden. Die US-Notenbank würde wiederholt falsche Entscheidungen treffen, kritisiert der Ex-Präsident. Im Fall seiner Wiederwahl fordert er mindestens ein Mitspracherecht bei der Geldpolitik. 09.08.2024
Trump stellt Forderung auf Wie geht es mit den Zinsen weiter?Donald Trump will, dass die US-Notenbank die Zinsen erst nach der Wahl senkt. Doch die Zentralbanker dürften die Forderung ignorieren.29.07.2024
Mehr finanzielle Flexibilität Ukraine meldet Einigung mit ihren GläubigernIn Kürze läuft ein zweijähriger Zahlungsaufschub aus, den Gläubiger der Ukraine gewährt haben. Kiew braucht die zurückzuzahlenden Milliarden aber dringend für den Kampf gegen Russland. Die Geldgeber machen dem angegriffenen Land Zugeständnisse.22.07.2024
"Können uns Zeit nehmen" Europäische Zentralbank lässt Leitzins unverändertDie Europäische Zentralbank (EZB) hält die Zinsen im Euroraum konstant. Der Leitzins, zu dem sich Banken Geld bei der Notenbank besorgen können, liegt weiter bei 4,25 Prozent. Der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, beträgt unverändert 3,75 Prozent.18.07.2024
Kein Ende der Rally abzusehen Goldpreis steigt auf RekordhochGold ist so teuer wie nie zuvor - und es könnte noch weiter steigen im Preis. Hinter dieser Rally steckt die Erwartung, dass die US-Notenbank bald die Zinsen senkt. Währungshüter verschiedener Länder stecken auch maßgeblich hinter dem enormen Goldpreisanstieg der vergangenen Monate.17.07.2024
Trump-Wahlsieg rückt näher Goldpreis steigt in Richtung neues RekordhochViele Anleger betrachten Gold als sicheren Hafen für Geld in unsicheren Zeiten. Da scheint es folgerichtig, dass der Goldpreis nach dem Attentatsversuch auf Donald Trump anzieht. Der Grund dafür ist jedoch ein anderer. 16.07.2024
Nach Ampel-Einigung auf Haushalt Mehrheit der Deutschen hält Wehretat für zu geringVor einer Woche einigen sich die Ampel-Spitzen auf Eckpunkte für den Haushalt 2025. Die Bundeswehr soll demnach jedoch fünf Milliarden Euro weniger erhalten als von Verteidigungsminister Pistorius gefordert. Laut einer Umfrage hält auch mehr als die Hälfte der Bevölkerung die Wehrausgaben für zu gering. 12.07.2024
Drei-Jahres-Plan vorgestellt Türkei will Mega-Inflation mit Sparkurs in den Griff bekommenMit seiner Niedrigzinspolitik treibt Präsident Erdogan die Türkei in eine Währungskrise. Nach seiner Wiederwahl ändert er die Zinspolitik. Nun ordnet die Regierung zudem ein rigoroses Sparprogramm an. Damit soll die Teuerungsrate auf einen einstelligen Wert sinken. Derzeit sind es fast 70 Prozent.13.05.2024
Folgt die EZB bald? Schwedens Notenbank prescht mit Zinssenkung vorRund um die Welt denken Zentralbanken über eine lockerere Geldpolitik nach. Die schwedische Notenbank prescht nun mit einer Zinssenkung vor, weitere Schritte folgen möglicherweise bald. Experten warnen jedoch, dass die Krone unter Druck geraten könnte, sollten EZB und Fed nicht auch den Kurs wechseln.08.05.2024
Wann wird das Geld billiger? Warum die Zinswende eine Schicksalsfrage für die Wirtschaft istDie erwarteten Zinssenkungen sind seit Wochen das heißeste Thema am Finanzmarkt. Spekulationen darüber bewegen nicht nur Kurse von Aktien, Gold oder Bitcoin. Die Notenbanker entscheiden auch mit über das Wachstum der Wirtschaft insgesamt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.05.04.2024Von Max Borowski