"Disinflation ist auf gutem Weg" Die Zinsen dürften weiter sinken Die fünfte Zinssenkung im Euroraum seit vergangenem Sommer ist beschlossen - und es dürfte nicht die letzte sein. "Wir haben noch keine Diskussion über den Punkt geführt, an dem wir aufhören müssen", sagt EZB-Präsidentin Christine Lagarde. 02.02.2025Von Stefan Schaaf
Ökonom Schnabl im Interview "Ich sehe einiges, was wir auch in Deutschland brauchen, in Trumps Programm"Wirtschaftlich steckt Deutschland in der Dauerkrise. Ökonom Gunther Schnabl plädiert deshalb für eine Kurskorrektur und die Rückkehr zu marktwirtschaftlichen Prinzipien, sagt er im Interview mit ntv.de. Selbst von Donald Trump könne die deutsche Politik in einigen Punkten lernen. 26.01.2025
"Fauler Kompromiss" Geldwäschebehörde geht wohl später an den StartDie Ampel-Regierung wollte eine neue Behörde erschaffen, in der gezielt gegen Geldwäsche vorgegangen wird. Trotz Koalitions-Aus soll das Bundesamt auf den Weg gebracht werden. Doch jetzt kommt alles anders. Die FDP will ein entsprechendes Gesetz nicht mehr verabschieden.22.01.2025
Europaweit im hinteren Drittel Deutschland kommt nur langsam vom Bargeld wegDie Deutschen zahlen nach wie vor vergleichsweise häufig bar. Nur in wenigen europäischen Ländern wird noch mehr Bargeld genutzt. Doch auch in der Bundesrepublik geht der Bezahltrend zu Plastikkarte und Mobiltelefon.14.10.2024
Sollen ab Januar 2025 greifen Regierung beschließt schärfere Bürgergeld-SanktionenDie Bundesregierung will mehr Anreize für die Aufnahme einer Arbeit schaffen. Dazu beschließt das Kabinett eine Reihe von Regelverschärfungen. So werden Bürgergeld-Bezieher ab kommendem Jahr bei bestimmten Pflichtverstößen stärker sanktioniert. Neu eingeführt wird zudem eine Prämie. 02.10.2024
Energieinfrastruktur beschädigt Deutschland gibt Ukraine weiteren MillionenbetragRussland attackiert gezielt die kritische Infrastruktur der Ukraine. Das ukrainische Energiesystem ist schwer beschädigt und der Winter rückt näher. Deutschland will den Wiederaufbau der Infrastruktur daher finanziell unterstützen.26.09.2024
Timing ist alles Scheitert die EZB an der Drei-Prozent-Hürde?Analysten und Investoren sind sich sicher: Ab Mitte September werden die Zinsen zügig sinken. Doch sobald sie die kritische Marke erreichen, dürften die Notenbanker ins Schwimmen kommen. Denn dann geht es um alles - und sie haben keinen Plan, wie es weitergeht. 07.09.2024Von Hannes Vogel
Mythos Jackson Hole Die wichtigsten Notenbanker treffen sich in der PrärieIn Jackson Hole kann man mit Blick auf die Rocky Mountains Reiten und Fliegenfischen. Oder man ist Notenbanker. Dann kann man von dort auch die Finanzmärkte steuern.23.08.2024Von Stefan Schmitz
Neues Rekordhoch Der Goldpreis geht durch die DeckeDie Gold -Rally gewinnt an Fahrt. Allein in diesem Jahr hat sich das Edelmetall um 20 Prozent verteuert. Was sind die Gründe? 20.08.2024
Folgen für den Arbeitsmarkt US-Währungshüter warnen vor zu später ZinswendeDie Inflation bremsen, ohne die Konjunktur auszubremsen, das ist das Ziel der Fed. Führende Notenbanker äußern sich skeptisch, ob die Prioritäten noch richtig gesetzt sind. Das könnte auf eine baldige Zinswende hindeuten. 18.08.2024