18 Verdächtige festgenommen Razzia wegen millionenfachen KreditkartenbetrugsSie sollen massenhaft Kreditkartendaten missbraucht haben: Über fingierte Webseiten buchten die Betrüger monatlich kleine Beiträge ab. Der Schaden: mehr als 300 Millionen Euro. Koordiniert durch das BKA haben Ermittler bei Durchsuchungen in Europa, Asien und Amerika mehrere Verdächtige festgesetzt.05.11.2025
"Russland war treibende Kraft" Dutzende Staaten einigen sich auf UN-Abkommen gegen CyberkriminalitätErstmals einigen sich über 60 UN-Staaten auf ein Abkommen, das Ermittlern im Kampf gegen digitale Geldwäsche oder Kindesmissbrauch im Netz mehr Datenzugriffe ermöglicht. Menschenrechtler befürchten "problematische Praktiken" wie in autoritären Staaten.25.10.2025
Für Drohungen und Gewalttaten Organisierte Kriminalität setzt zunehmend auf JugendlicheDie Organisierte Kriminalität in Deutschland richtet Milliardenschäden an. Laut BKA-Bericht werden sogar Jugendliche für Tötungen rekrutiert. Innenminister Dobrindt fordert einen Paradigmenwechsel und will unrechtmäßig erworbenes Vermögen konsequent einziehen.24.10.2025
Changpeng Zhao im Glück Trump begnadigt Gründer von umstrittener Krypto-Börse BinanceDonald Trumps Familie und die Krypto-Börse Binance sind eng verbandelt. Die Vorgängerregierung von Joe Biden hingegen sah in dem Unternehmen vor allem ein riesiges Geldwäschezentrum. Gründer Changpeng Zhao sitzt sogar für einige Monate in Haft. Nun macht sich der US-Präsident für ihn stark.23.10.2025
Vergabe von Rüstungsaufträgen Möglicher Korruptionsskandal: Ermittlungen gegen Nato-MitarbeiterMitarbeitende der Nato-Beschaffungsagentur stehen im Verdacht, Rüstungsfirmen mit vertraulichen Informationen versorgt zu haben. In mehreren Ländern gibt es Razzien und Festnahmen. 15.05.2025
Millionenwerte beschlagnahmt Ermittler schalten bekannte Krypto-Plattform abAuf "eXch" können Nutzer Kryptowährungen tauschen. Die Betreiber werben offen damit, dass sie Geldwäsche-Vorgaben nicht umsetzen. Damit ist nun Schluss.09.05.2025
Immunität soll aufgehoben werden AfD-Politiker Bystron wird auch Steuerhinterziehung vorgeworfenAfD-Politiker Bystron sitzt mittlerweile im EU-Parlament. Vorwürfe aus seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter verfolgen ihn aber weiterhin - und ihre Zahl nimmt sogar noch zu. Neben Bestechlichkeit und Geldwäsche werden ihm nun auch Betrug und mehrfache Steuerhinterziehung vorgeworfen. 26.04.2025
Republikaner fälschte Lebenslauf Schwindler Santos zu langer Haftstrafe verurteilt"Ich entschuldige mich zutiefst", sagt George Santos vor Gericht. Doch die zuständige Richterin nimmt ihm seine Reue nicht ab. Der frühere republikanische US-Abgeordnete, der Identitätsdiebstahl betrieb und Gelder veruntreute, bekommt eine harte Strafe auferlegt.25.04.2025
Terroristen finanziert? Hawala-Bänker und -Geldkuriere in Frankfurt verurteiltEinwanderer, die ihre Familien in der Heimat unterstützen wollen, schicken oft Geld über das Hawala-System. Weil es auch zur Finanzierung von Terrorismus benutzt wird, ist es hierzulande jedoch verboten. Jetzt sind die ersten Urteile gegen die Hinter- und Mittelsmänner gefallen.17.04.2025
Sanktionen von Russen überwacht US-Justizministerin Pam Bondi löst Taskforce aufAlles neu in der US-Justiz: Ministerin Pam Bondi löst gleich mehrere Taskforces auf. Darunter "KleptoCapture", die die Sanktionen gegen russische Oligarchen durchsetzen sollte. Auch die Beeinflussung äußerer Mächte auf US-Wahlen soll weniger stark verfolgt werden. Priorität soll etwas anderes haben. 07.02.2025