Magere Zeiten für Verbraucher Obst und Milch werden deutlich teurerEs sind schlechte Nachrichten für Konsumenten: Nahrungsmittel verteuern sich so stark wie seit über einem Jahr nicht mehr. Besonders Obst ist betroffen - so kosten Tafeläpfel rund 19 Prozent mehr.14.04.2025
Fakten & Mythen zum weißen Gold Warum endet die Spargelsaison am 24. Juni?Viele Obst- und Gemüsesorten bekommt man mittlerweile das ganze Jahr über, aber Spargel nicht. Wer ihn mag, freut sich, dass die Erntezeit begonnen hat. Aber warum endet die Saison immer genau am 24. Juni? Warum ist Spargel so teuer? Und warum stinkt Urin nach dem Spargelessen?13.04.2025
Fit mit über 70 Mit diesen Lebensmitteln altert man gesundAlt werden wollen viele - vor allem: gesund alt werden. Welche Ernährung die Wahrscheinlichkeit, mit 70 oder 75 Jahren noch gesund zu sein, deutlich steigert, zeigt eine internationale Studie. Sie basiert auf Daten, die seit 1976 von mehr als 100.000 Menschen gesammelt wurden.24.03.2025
Kleinere Mengen im Verkauf Spargelbauern eröffnen Saison - so hoch sind die PreiseIn einigen Regionen kommt an diesem Wochenende der erste heimische Spargel in den Handel. Für Freilandspargel ist es noch zu früh. Bei dem Gemüse handelt es sich um beheizte Sorten. Zu den Preisen machen Bauern verschiedene Angaben.22.03.2025
Schon nach drei Tagen Wie Saftfasten Mikrobiome ungünstig verändertDie Fastenzeit beginnt. Mehr als 70 Prozent der Erwachsenen wollen sich Umfragen zufolge daran beteiligen. Einige davon setzen auf Saftfasten. Doch die Methode hat schon nach wenigen Tagen ungünstige Effekte, findet ein Forschungsteam heraus und rät zu einer Alternative.04.03.2025
Kartoffeln günstiger Obst und Milch werden deutlich teurerDie Entwicklung der Erzeugerpreise zeigt sich in der Regel später bei den Verbraucherpreisen. Nach einem Preissprung im vergangenen Jahr lässt das bei pflanzlichen Erzeugnissen hoffen. Die Preise für tierische Produkte hingegen dürften weiter steigen.13.02.2025
Zucchini, Rosenkohl, Chicoree Bitterstoffe im Gemüse sind echte WaffenViele Pflanzen schützen sich mit Bitterstoffen vor Fressfeinden. Doch bitteres Gemüse schmeckt Konsumentinnen und Konsumenten nicht. Bitterstoffe wurden über Jahre hinweg deshalb herausgezüchtet, doch die Pflanzen stehen dann völlig wehrlos da. Umdenken ist angesagt.23.08.2024
Mutationen bei Auberginen Genetische Ursache für Stacheln in Pflanzen entdeckt Stacheln sollen Pflanzen vor Fressfeinden schützen. Bei Auberginen haben manche Arten welche und andere nicht. Forscherinnen und Forscher sehen sich deshalb genauer die Gene einer bestimmten Pflanzengattung an und werden fündig.01.08.2024
Bei regelmäßigem Verzehr Ein Gemüse kann das Krebsrisiko enorm senkenIn Gemüse stecken viele gute Sachen. Wer regelmäßig von einer bestimmten Sorte isst, kann das Krebsrisiko senken. Welche das ist, wie viel und wie oft man daran knabbern sollte und in welchem Maß das Krebsrisiko dann sinkt, wird mit einer wissenschaftlichen Untersuchung geklärt.16.07.2024
2024 früher reif als sonst Darf man Rhabarber nur bis zum 24. Juni ernten?Rhabarber ist durch das warme Wetter bis zu drei Wochen früher reif als sonst. Einer alten Bauernregel zufolge soll man ihn nach dem 24. Juni nicht mehr essen. Gilt das auch für dieses Jahr? Und was hat es mit dem Oxalsäuregehalt auf sich?15.06.2024Von Amelie von Kruedener