Gesundheitliche Frage noch offen Reifenabrieb im Blattgemüse nachgewiesenPflanzliche Nahrungsmittel gelten als gesundheitsfördernd. Ob auch Blattgemüse weiterhin dazu gehört, muss sich zeigen. Forschende finden nämlich Mikroplastik darin, das von Autoreifen stammt. 06.06.2024
Dieses Jahr ist alles anders Der Spargelspaß könnte früher endenNormalerweise kann er bis zum 24. Juni gegessen werden: Doch in diesem Jahr sollten Liebhaber von Spargel jetzt besser kräftig zugreifen. Denn die Saison könnte mancherorts schneller vorbei sein als sonst.14.05.2024
Oetker geht essen Veronika, der Spargel wächst …Der Deutschen liebstes Gemüse hat wieder Saison - denn wenn der Spargel wächst, ist endlich der Frühling da. Viele Spargelbauern sind dazu übergegangen, ihren Spargel direkt auf dem Hof zu servieren. Wie das schmeckt? Unser Restauranttester hat sich durchprobiert.02.05.2024Von Alexander Oetker
"Spargelpipi mit Erdbeergeruch" Behörde räumt ein: Vier Jahre alte "Studie" ist Aprilscherz2020 veröffentlicht das Bundeszentrum für Ernährung eine Meldung über eine angebliche Spargel-Studie. Seriöse Medien steigen in das Thema ein. Nun räumt die Behörde ein, dass es sich bei der Geschichte um einen Aprilscherz handelt. 17.04.2024
Auch in abgekühlten Kartoffeln Kann resistente Stärke beim Abnehmen helfen?Der Frühling steht vor der Tür. Ein guter Grund, ein paar Pfunde loszuwerden. Bei einer Diät könnte die zusätzliche Einnahme sogenannter resistenter Stärke indirekt behilflich sein, wie ein Forschungsteam aktuell berichtet.27.02.2024Von Jana Zeh
Signalfarbe spart Insektizide Rote Netze schützen Gemüsepflanzen am bestenNetze werden im Gemüseanbau zum Schutz der Pflanzen vor Schädlingen eingesetzt. Bisher galt dabei: je kleiner die Maschen, umso besser der Schutz. Doch einer aktuellen Untersuchung zufolge ist auch die Farbe der Netze entscheidend. 18.02.2024
Inflation belastet Haushalte Verbraucher sparen ausgerechnet am gesunden EssenDas Leben ist besonders in den vergangenen zwei Jahren deutlich teurer geworden. Viele Haushalte wollen deswegen sparen - und tun dies zunehmend bei Obst und Gemüse. Nimmt man eine WHO-Richtlinie als Maßstab, wird von beidem täglich deutlich zu wenig gegessen.07.02.2024
Öko-Test kocht Bei Linsen gibt's kaum was zu meckernDass Linsen gesund sind, hat sich herumgesprochen. Zudem sind sie auch noch vegan und günstig zu haben. Was Grund genug ist, dass sie noch häufiger auf dem Teller landen sollten. Vorausgesetzt, die Qualität stimmt. Öko-Test hat das überprüft.25.01.2024
Genuss statt Pillen Wie Essen (wieder) gesund machtLebensmittel sind etwas ganz Besonderes, sie haben Einfluss auf alle Prozesse im Organismus, guten oder schlechten. "Nahrung hilft doppelt, wenn man das Richtige isst und das Falsche weglässt", sagt Franziska Rubin. Ihr Buch bietet natürliche Alternativen zur Hausapotheke - ganz ohne Nebenwirkung.12.10.2023Von Heidi Driesner
Knabbern mit Öko-Test Bei neun Chips-Sorten setzt es ein "ungenügend" Kartoffelchips gehen immer - trotz viel Fett, Salz und Kohlenhydraten. Doch abgesehen davon enthält so manches Knabberzeug auch Schadstoffe, die absolut nicht in die Tüte gehören. Ausgerechnet Bio-Chips der Geschmacksrichtung Paprika fallen deshalb im Öko-Test krachend durch.21.09.2023