"Werden antikirchlich agieren" Bischof Bätzing warnt vor einer möglichen AfD-RegierungWas passiert, wenn die AfD an die Macht kommt? Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz ist bei der Frage deutlich: "Sie werden antikirchlich agieren." Auch der Gaza-Krieg und die Wehrpflicht sind auf der Bischofskonferenz in Fulda Thema.25.09.2025
"Monarch" gegen offenere Kirche Reformer beklagen "päpstliches Basta" bei WeltsynodeDie Verbitterung ist groß: Bei der Weltsynode kommt es aus Sicht der Reformer zu keinen großen Durchbrüchen. Weder die Weihe von Frauen zu Diakoninnen noch eine Änderung der Sexualmoral werden beschlossen. Als Schuldigen machen die Enttäuschten den Papst aus.26.10.2024
Diakonat für Frauen Bischofskonferenz erhöht Druck auf VatikanIn der katholischen Kirche können nur Männer zum Priester geweiht oder Diakon werden. Die deutsche Bischofskonferenz will das ändern und setzt auf mehr Gleichberechtigung. Dabei hoffen sie auf die anstehende Weltsynode. 24.09.2024
Fünf Strafanzeigen eingegangen Alt-Erzbischof Zollitsch droht AnklageDas Missbrauchsgutachten zum Erzbistum Freiburg ruft auch die Staatsanwaltschaft auf den Plan. Fünf Strafanzeigen gegen den früheren Vorsitzenden der Bischofskonferenz Zollitsch sind bereits erstattet worden, heißt es. Nun prüft die Justiz Ermittlungen wegen Strafvereitelung. 02.05.2023
"Sorgen deutlich gemacht" Wüst erkundigt sich beim Papst nach WoelkiDer umstrittene Kölner Kardinal Woelki hat dem Papst vor mehr als einem Jahr seinen Rücktritt angeboten. Eine Antwort aus Rom steht aus. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wüst nutzt eine Privataudienz bei Franziskus, um das sperrige Thema anzusprechen. 23.03.2023
Streitpunkt Synodaler Weg Bischof Bätzing sieht "kritische Situation" in der KircheDer synodale Weg ist auch in der katholischen Kirche nicht unumstritten. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz konstatiert, dass der Reformprozess auch in den eigenen Reihen für Kontroversen sorgt. Eine strenge Ermahnung aus Rom will Bätzing beantworten und bietet dem Papst direkte Gespräche an.27.02.2023
"Fragwürdige Kirchenführung" Bischof Bätzing greift den Papst anZwischen der Deutschen Bischofskonferenz und dem Papst herrscht Funkstille. Der Vorsitzende Bätzing beklagt sich in einem Interview, dass Franziskus mit ihm nur über Interviews spricht. Mit der Eiszeit hat auch der umstrittene Kölner Kardinal Woelki zu tun. 27.01.2023
Neue Eskalationsstufe erreicht Vatikan feuert gegen deutsche ReformgesucheSeit Jahren setzt sich der Synodale Weg für mehr Liberalität innerhalb deutscher Kirchen ein. Elementares Ziel ist die Einrichtung eines Rates, in dem neben Bischöfen auch Laien sitzen sollen. Die mächtigsten Stimmen des Vatikan erteilen diesem Vorhaben nun eine scheinbar endgültige Absage.24.01.2023
Streitpunkt Synodaler Weg Die Angst vor der deutschen KirchenspaltungSteht die Weltkirche vor einem "Flächenbrand", der wieder einmal von Deutschland ausgeht? Diese Frage schwebte über dem einwöchigen Treffen der deutschen Bischöfe in Rom. Das "deutsche Schisma" scheint tatsächlich die Befürchtung im Vatikan zu sein.19.11.2022Von Udo Gümpel, Rom
"Inakzeptable Entgleisung" Nazi-Vergleich aus dem Vatikan erzürnt BischöfeSchon länger betrachtet der Vatikan die Reformbestrebungen der deutschen Katholiken mit Misstrauen. Der römische Kurienkardinal Koch sieht im Synodalen Weg ein Pendant zum Kirchenkurs während der Nazizeit. Bischof Bätzing will sich beim Papst beschweren. 29.09.2022